"InterCare" – Forschungsprojekt zur Vereinbarung von Pflege und Studium gestartet

Group of students preparing for exam in universityDie Herausforderungen und Potenziale generationsübergreifender Pflegeangebote stehen im Fokus des neuen Forschungsprojekts "InterCare", das von mehreren Hochschulen aus Deutschland, Polen und Großbritannien ins Leben gerufen wurde.

In einer Gesellschaft, die zunehmend vom demografischen Wandel geprägt ist, übernehmen immer mehr junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren die Pflege älterer Verwandter oder Bekannter. Doch wie lässt sich diese Pflegetätigkeit mit einem Studium oder einer Ausbildung vereinbaren, und welche Potenziale ergeben sich daraus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des internationalen Forschungsprojekts "InterCare", an dem sich neben weiteren Hochschulen aus Polen, Deutschland und Großbritannien auch die Hochschule Niederrhein (HSNR) beteiligt. Die Volkswagenstiftung unterstützt "InterCare" mit einer Förderung von 1,3 Millionen Euro, wovon 315.000 Euro an die HSNR fließen.

In den kommenden vier Jahren werden die Projektpartner die Potenziale der generationsübergreifenden Pflegeangebote erforschen. "„Wir freuen uns sehr, in drei Ländern - England, Polen und Deutschland - mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen diese Gruppe genauer zu erforschen. Wir hoffen auch Ideen entwickeln zu können, wie wir jüngere Menschen, die in die Schule gehen oder studieren und gleichzeitig Verwandte oder Bekannte pflegen, besser unterstützen können“, erklärt Dr. Moritz Heß, Professor für Gerontologie am Fachbereich Sozialwesen der HSNR.

Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für die Situation junger pflegender Menschen zu schärfen, indem auf die Herausforderungen und Potenziale einer generationsübergreifenden Pflege aufmerksam gemacht wird. Denn eine generationsübergreifende Pflege kann nicht nur das Verhältnis zwischen jüngeren und älteren Menschen positiv beeinflussen und stärken, sondern auch zu zusätzlicher Belastung führen. Die gleichzeitige Pflegetätigkeit neben der akademischen Ausbildung kann zu Stress, Zeitdruck sowie psychischen und physischen Gesundheitsproblemen führen.

Zusätzlich strebt das Forschungsprojekt die Entwicklung eines europäischen Forschungsnetzwerks an, das Nachwuchswissenschaftler mit dem notwendigen methodischen Fachwissen im Bereich der generationsübergreifenden Beziehungen ausstattet.


Zur Medienmitteilung: https://www.hs-niederrhein.de/forschung-und-transfer/aktuelles/news-detail/intercare-forschungsprojekt-zur-vereinbarung-von-pflege-und-studium-gestartet/

Foto: stock.adobe.com – Pixel-Shot

 

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Image


Sie möchten Pflegewissenschaft abonnieren?

Pflegewissenschaft ist die interntionale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.

Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Pflegeforschung:

Jetzt Probe lesen