Spezifische Versorgungsbedürfnisse von soziokulturellen Minderheiten als Voraussetzung für die wissenschaftsfundierte Pflegepraxis. Zur Situation pflegender Angehöriger von Demenzkranken in polnischen Spätaussiedlerfamilien. Eine Literaturstudie

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 6-2011

Spezifische Versorgungsbedürfnisse von soziokulturellen Minderheiten als Voraussetzung für die wissenschaftsfundierte Pflegepraxis. Zur Situation pflegender Angehöriger von Demenzkranken in polnischen Spätaussiedlerfamilien. Eine Literaturstudie (1990-201

Johanna Gremlowski

Johanna Gremlowski: Spezifische Versorgungsbedürfnisse von soziokulturellen Minderheiten als Voraussetzung für die wissenschaftsfundierte Pflegepraxis. Zur Situation pflegender Angehöriger von Demenzkranken in polnischen Spätaussiedlerfamilien. Eine Literaturstudie (1990-201. Pflegewissenschaft-, 6-2011, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201156


Die aktuelle gesundheitliche Entwicklung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland lässt nach verfügbaren soziodemografischen Daten wachsende Anforderungen an eine professionelle Pflege, Gesundheitsförderung und Beratung von Menschen aller Altersgruppen, verschiedener Sozialschichten und soziokultureller Zugehörigkeit erkennen (Zielke-Nadkarni, 2003). Die politisch-gesellschaftliche Zielsetzung zur Förderung häuslicher Pflege findet ihre Entsprechung in dem Wunsch und der Erwartung vieler Menschen, im Falle eigener Pflegebedürftigkeit innerhalb der Familie gepflegt zu werden. Mit der vorliegenden Literaturstudie soll ein Einblick in die aktuelle pflegewissenschaftliche Literatur, die in besonderer Weise pflegeimmanente und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, geboten werden. Zum anderen soll die Bedeutung wissenschaftlicher Arbeit in Hinblick auf die Pflege und Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund, die an Demenz erkrankt sind bzw. ihre demenzkranken Angehörigen pflegen, vorgestellt werden.