![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 1-2007Das Feedback- und Fördergespräch - individuelle Lernberatung mit Standortbestimmung und ZielvereinbarungsmöglichkeitRupert Brenninger, Michael Bossle |
Rupert Brenninger, Michael Bossle: Das Feedback- und Fördergespräch - individuelle Lernberatung mit Standortbestimmung und Zielvereinbarungsmöglichkeit . Pflegewissenschaft-, 1-2007, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200330 | |
des Bezirks Oberpfalz begegnen sich Klassenleitung und Lernende als gleichberechtigte Gesprächspartner im Sinne eines auf Austausch angelegten Dialogs. Die Gesprächspartner haben die Möglichkeit ihre Einschätzung des Ausbildungsverlaufs zurück zu melden. Es ist wichtig, dass das Gespräch von der Klassenleitung geführt wird, da dieser sowohl theoretische wie praktische Leistungsentwicklungen bekannt sind. Das Gespräch wird insgesamt viermal in drei Jahren durchgeführt und ist mit einem Umfang von rund 40 Minuten obligatorisch. Ergänzend zu den laufenden Gesprächen im Schulalltag dient das F und amp;F-Gespräch dazu, die ausbildungsbezogenen Ziele in einem gemeinsamen Konsens zu benennen und Bilanz über eine bereits erfolgte Umsetzung zu ziehen. Der Beitrag will zeigen, wie individuelle, kompetenzorientierte sowie biographieorientierte Lernberatung geleistet werden kann. |