Foto: Pflegedirektor Alfred Stockinger (hinten re.) und sein Team haben das Shared-Governance-Modell am UKR eingeführt. Das neue Beteiligungskonzept stärkt die Rolle der Pflegefachpersonen als aktive Mitgestalter der pflegerischen Versorgung. © UKR/Franziska Holten

Pflegequalität durch Beteiligung: UKR etabliert Shared-Governance-Modell nach internationalem Vorbild

Mit der Einführung eines innovativen Shared-Governance-Modells hat das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung seiner Pflegeorganisation gesetzt. Das neue Beteiligungskonzept orientiert sich am international anerkannten Magnet-Modell aus den USA und zielt darauf ab, Pflegefachpersonen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden.

Durch die strukturierte Beteiligung wird die pflegerische Expertise stärker in strategische und operative Fragen einbezogen – ein zentraler Schritt, um Pflegekräfte zu stärken, Versorgung zu verbessern und die berufliche Identifikation zu fördern.

„Wir greifen die Expertise unserer Mitarbeitenden auf, bündeln sie systematisch und machen sie zum Motor für Qualität und Weiterentwicklung", erklären Alfred Stockinger, Pflegedirektor, und Kirstin Ruttmann, Leiterin der Stabsstelle Pflegeentwicklung und Magnet-Koordinatorin am UKR.

Das neue Gremienmodell gliedert sich in drei Schwerpunktbereiche, in die alle Mitarbeiter des UKR ihre Ideen mit einbringen können:

  • Pflegequalität und Sicherheit
  • Pflegeführung
  • Innovation und Entwicklung

Besonders praxisnah gestaltet sich die Umsetzung durch stationsbasierte Pflegegremien, die als direkte Verbindung zwischen dem klinischen Alltag und der strategischen Entwicklung dienen. Ihre Ergebnisse fließen in eine zweimonatlich stattfindende Pflegekonferenz ein – ein struktureller Rahmen, der pflegerische Expertise gezielt in Entscheidungsprozesse einbindet.

Als Referenzklinik für das nationale Programm Magnet4Deutschland setzt das UKR damit neue Maßstäbe in den Bereichen Pflegequalität, Mitarbeiterbindung und Patientenorientierung. Das jährlich stattfindende Shared-Governance-Meeting soll sich künftig als zentrale Plattform für den Austausch von Best Practices und Impulsen zur Weiterentwicklung der Pflege etablieren.

„Shared Governance ist für uns der Schlüssel zu einer starken, professionellen und innovativen Pflege", betont Stockinger. Mit diesem Schritt unterstreicht das UKR seinen Anspruch, Pflege nicht nur exzellent auszuführen, sondern sie aktiv mitzugestalten.

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Image


Sie möchten Pflegewissenschaft abonnieren?

Pflegewissenschaft ist die interntionale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.

Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Pflegeforschung:

Jetzt Probe lesen