Die Einschränkungen der Besuchszeiten auf Intensivstationen gehören der Vergangenheit an. Mit dieser Maxime initiierte der Verein Pflege e.V. im Jahr 2007 das Projekt „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ unter der Federführung von Prof. Dr. Angelika Zegelin. Inzwischen sind viele Veränderungen eingetreten, einschließlich des Eintritts der Gründungsmitglieder in den Ruhestand. Aus diesem Grund hat sich der Verein Pflege e.V. entschlossen, sich zum Jahresende 2023 aufzulösen.
Das über viele Jahre hinweg äußerst erfolgreiche Projekt „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ wird jedoch nicht enden. Ab dem 01.01.2024 wird die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF) die Fortführung des Projekts übernehmen.
Prof. Dr. Angelika Zegelin betont: „Angehörige nehmen für die schwererkrankten Menschen auf den Intensivstationen eine bedeutende Rolle in der Bewältigung ihrer Erkrankung ein. Daher sind wir nach wie vor davon überzeugt, dass strikte Besuchszeiten der Vergangenheit angehören. Wir freuen uns daher sehr, dass die DGF sich bereit erklärt hat, das Projekt zu übernehmen und weiterzuführen.“
Enrico Bock, Vorstandsmitglied der DGF, freut sich über die Wertschätzung der Gründungsmitglieder des Pflege e.V.: „Wir bedanken uns sehr bei Frau Prof. Zegelin für die Möglichkeit, das Projekt „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ weiterzuführen und auch weiterzuentwickeln. Wir sind davon überzeigt, dass wir als führende pflegerische Fachgesellschaft der richtige Ansprechpartner dafür sind.“
Zur Pressemitteilung: https://www.dpv-online.de/aktuelles/0002/PM_Projekt%20Angeh%C3%B6rigenfreundliche%20Intensivstation.pdf
Foto: stock.adobe.com – teerapon
SBK Bern: Pflegeaward 2026 ausgeschrieben

Der SBK Bern vergibt auch 2026 wieder den Pflegeaward für herausragende Abschlussarbeiten. Das Thema für dieses Jahr lautet «Professionelle Pflege im häuslichen Umfeld». Gesucht werden praxisrelevante...
Sturzrisiko im Alter: Neue deutsch-niederländische Studie erklärt veränderte Muskelkontrolle

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Gerlach fordert bundesweite Finanzierung von Springerkonzepten

Hitzebelastung in der häuslichen Pflege: IMC Krems forscht an digitalen Lösungen

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Sie möchten Pflegewissenschaft abonnieren?
Pflegewissenschaft ist die interntionale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.
Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Pflegeforschung: