Aus den Fachgesellschaften
Pflegereform: Verbände fordern kurzfristige Lösungen zur Stabilisierung des Systems

Der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD), der Deutsche Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege e...
Wechsel in der Bundesgeschäftsführung: Dr. Bernadette Klapper gibt Leitung des DBfK ab

Bernadette Klapper führt seit dem 1. Oktober 2021 die Geschäftsstelle des DBfK-Bundesverbands. Während ihrer Amtszeit etablierte sie den DBfK als wichtige Stimme der professionellen Pflege in ...
DBfK legt Positionspapier zu Mindestbesetzung im Nachtdienst vor

„Es ist nicht hinnehmbar, dass eine ...
Mehr als „nichtärztlich“: Deutscher Pflegerat fordert respektvolle Terminologie

Pflegekammer NRW ruft zur Meldung von Pflegefachpersonen auf

Dr. José Luis Cobos Serrano übernimmt ICN-Präsidentschaft

Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung des ICN-Kongresses 2025 in Helsinki hat der Internationale Pflegeverband (International Council of Nurses, ICN) seinen neuen Präsidenten bekanntgegeben: Dr. José Luis Cobos Serrano wurde von den Delegierten der nationalen Pflegeverbände zum 30. Präsidenten des ICN gewählt. Die Wahl fand im Vorfeld des Kongresses im Rahmen der Sitzung des „Council of...
International Council of Nurses veröffentlicht neue Definitionen von „Pflege“ und „Pflegefachperson“
Der International Council of Nurses (ICN) hat im Rahmen des diesjährigen ICN-Kongresses in Helsinki aktualisierte Definitionen der Begriffe „Pflege“ und „Pflegefachperson“ vorgestellt. Damit reagiert die Organisation auf die sich wandelnden Anforderungen an den Pflegeberuf weltweit. Die neuen Definitionen sollen den vielfältigen Aufgabenbereich von Pflegefachpersonen widerspiegeln und zur internat...
DBfK, Pflegekammer NRW und DPR zum Hitzeaktionstag: Pflege sichern – Hitzeschutz stärken

Deutscher Pflegerat spricht sich für multiprofessionelle Versorgung auf Augenhöhe aus
Der Deutsche Pflegerat (DPR) begrüßt die Diskussion um Reformen in der ambulanten Versorgung. Er warnt jedoch davor, einseitige Konzepte wie das geplante Primärarztsystem zum Maßstab zu machen.
„Ja, wir brauchen bessere Strukturen in der ambulanten Versorgung. Aber wir brauchen sie gemeinsam, nicht arztzentriert, sondern multiprofessionell. Wir brauchen eine Primärversorgung, in der Gesundheitsfac...
Deutscher Pflegerat hat neues Präsidium gewählt: Christine Vogler als Präsidentin bestätigt
Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat am 14. Mai in Berlin ein neues Präsidium gewählt. Christine Vogler wurde als Präsidentin in ihrem Amt bestätigt. Mit ihr an der Spitze führt der DPR seinen Kurs als starke, fachlich fundierte Stimme der Pflegeprofession auf Bundesebene fort.
Neu in das Amt als Vize-Präsidentinnen wurde das bisherige Präsidiumsmitglied Jana Luntz und Pascale Hilberger-Kirlum gewählt....
DBfK: Neuer Vorstand gewählt – Vera Lux als Präsidentin bestätigt
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) hat am Samstag, den 17. Mai 2025, einen neuen Vorstand gewählt. Vera Lux wurde mit großer Mehrheit als Präsidentin im Amt bestätigt. Sie wird den Verband für weitere vier Jahre führen.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Delegierten. Gemeinsam mit dem neu gewählten Vorstand werden wir den DBfK als starke Stimme ...
„Infusion Zukunft – Pflegepolitik mit Köpfchen“: Neuer Podcast des Deutschen Pflegerats gestartet

WHO: Weltweit mehr Pflegekräfte, aber Verteilung weiterhin ungleich
Laut dem kürzlich veröffentlichten Bericht State of the World’s Nursing 2025, der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dem Internationalen Rat der Krankenschwestern (ICN) und Partnern herausgegeben wurde, ist die Zahl der Pflegekräfte weltweit von 27,9 Millionen im Jahr 2018 auf 29,8 Millionen im Jahr 2023 gestiegen. Trotz dieses Wachstums bestehen jedoch nach wie vor erhebliche regionale Un...
Deutsche Krankenhausgesellschaft legt umfassende Vorschläge zur Stärkung des Pflegeberufs vor

Expert*innen gesucht: Mitarbeit an DNQP-Expertenstandard für Delirpflege
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sucht für die Entwicklung eines Expertenstandards zum Thema „Delir“ Expertinnen und Experten zur Mitarbeit in einer Expert*innenarbeitsgruppe. Diese wird unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Rebecca Palm von der Universität Oldenburg durchgeführt. Der Standard soll ein pflegerisches Qualitätsniveau beschreiben, das E...
Landespflegekammer veröffentlicht erste Fortbildungsordnung für Rheinland-Pfalz
Am 1. Juli 2025 tritt die bundesweit erste Fortbildungsordnung (FBO) für Pflegefachpersonen in Kraft. Gemäß dem gültigen Pflegeberufegesetz sowie dem Heilberufsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz sind Pflegefachpersonen verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden und über die für ihre Berufsausübung relevanten Regelungen informiert zu bleiben. Mit der neuen Fortbildungsordnung erhalten Pflegefachpers...
DBfK Südwest begrüßt neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung in Baden-Württemberg

Gesu...
Wichtige Signale für die Pflegeprofession: Deutscher Pflegerat begrüßt Fortschritte im Koalitionsvertrag

Aus Sicht der beruflich Pflegenden sind besonders die geplante umfassende Pflegereform, die angekündig...
„Pflege, wie geht es dir?“ – DBfK startet Umfrage 2025 mit Fokus auf internationale Pflegeteams

Die Onlin...
Langzeitpflege: Deutscher Pflegerat legt konkrete Impulse für die Koalitionsverhandlungen vor
