Aus Forschung und Wissenschaft
HSBI testet KI-gestützte PainChek® App für verbesserte Schmerzerfassung und Ergebnisse in der Demenzpflege

Unter der Leitung von Prof. Dr. Rena Amelung vom Fachbereich Gesundheit der Hochschule Bielefeld (HSBI) wird die in Europa zugelassene PainChek®-App zur Schmerzerfassung erstmals in Deutschland getestet. In Zusammenarbeit mit fünf Pflegeheimen untersucht das Forschungsprojekt die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der App bei Patientinnen und Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Demenz, die ihre...
Projekt EULE: Intelligentes Home-Monitoring zur Unterstützung der häuslichen Pflege

Gesundes Onboarding in der Pflege: AOK Bayern und Hochschule Allensbach starten Projekt zur Integration neuer Pflegekräfte

Pilotprojekt „ReGe Pflege“ will die Gesundheit von pflegebedürftigen Menschen verbessern

Das Projekt „ReGe Pflege – Regionales Gesundheitsnetz für Pflegebedürftige Daheim“ hat offiziell begonnen. Die regionalen Steuerungsgremien haben ihre wichtigsten Ziele festgelegt, und die Koordinierungsstellen vor Ort haben ihre Arbeit aufgenommen. In den drei beteiligten Regionen hat die AOK Rheinland/Hamburg gemeinsam mit den Projektpartnern MA&T Sell & Partner GmbH sowie der IGES Institut GmbH...
Sicherer Weg, Patienten und Patientinnen zu identifizieren: Projekt „V-IDENT“ an der Hochschule Kempten gestartet

Innovationen für ambulante Pflege: HSBI-Forscher rüsten Bielefelder KogniHome mit Sensorik und KI auf

SHARLY („Smart Home Agent Really“) erfasst zahlreiche Aktivitäten im...
FH Kärnten unterstützt pflegende Angehörige durch innovative Workshopreihe

FAMOUS-Projekt: So entlasten Advanced Practice Nurses Hausarztpraxen

A...
Robotik für die Pflege der Zukunft: Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop

Auftakt zum Forschungsprojekt KoNtAkT: Integration hochschulisch qualifizierter Pflegefachpersonen in Pflegeteams

Berufsgesundheits-Index Alten- und Krankenpflege 2024 mit Schwerpunktanalyse zu geschlechtsspezifischen Unterschieden

health4care: BARMER und DIP starten Projekt zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Langzeitpflege

Neues Forschungsprojekt zur Vermeidung von Dekubituswunden

Studierenden-Projekt der Frankfurt UAS: Pflegewissenschaft trifft Katastrophenprävention

Fraunhofer SIT startet BSI-Studie: Wie sicher ist die IT ambulanter Pflegedienste?

IAT-Studie in NRW: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zahlt sich für Unternehmen aus

„Di-PAS st“-Projekt: FH Dortmund bringt digitale Lösungen in die Pflege

„Wir legen den Fokus auf konkrete All...
Studie der Universität für Weiterbildung Krems liefert erste umfassende Analyse von Community Health Nursing in Österreich

Land RLP fördert neues Projekt im Bereich Alternsforschung und Resilienzförderung

Arbeitszeitmodelle in der Pflege: Neue Erkenntnisse zur Förderung von Arbeitszufriedenheit und Teamresilienz
