Das Klinikum Leverkusen hat ein innovatives Arbeitszeitmodell eingeführt, das speziell für Teilzeitkräfte in der Klinik für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Dieses Modell soll die Schwankungen bei der Patientenzahl, die saisonal stark variieren, ausgleichen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde im Gesundheitspark Schlebusch die „Jahresarbeitszeit“ eingeführt. Dieses Modell basiert auf einem Arbeitszeitkonto und ermöglicht es Teilzeitkräften, ihre Arbeitszeit über ein ganzes Jahr hinweg flexibel zu gestalten. „Eine Pflegekraft mit einem 50-Prozent-Teilzeitvertrag kann beispielsweise von Oktober bis März Vollzeit arbeiten und hat dann von April bis September frei“, erläutert Pflegedirektor Matthias Klimkait. Die Vergütung bleibt dabei über die gesamten zwölf Monate konstant.
Pflegedirektor Klimkait betont, dass die genaue Planung der Arbeits- und Freizeitphasen individuell und in Absprache erfolgt. Dieses flexible Modell wird auch den Mitarbeitenden des „FlexPools“ im Klinikum angeboten. Diese Mitarbeiter sind nicht an eine feste Station gebunden und haben bereits jetzt eine sehr flexible Arbeitszeitgestaltung. Durch die Einführung der Jahresarbeitszeit erhalten sie nun noch mehr Freiheiten.
„Unser Ziel ist es, nicht nur die Arbeitsbelastung in den Wintermonaten zu verringern“, so Klimkait weiter. „Wir möchten auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter steigern, indem wir die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf verbessern.“
Zur Pressemitteilung: https://www.klinikum-lev.de/news/jahresarbeitszeit-fuer-pflegefachkraefte
Foto: stock.adobe.com – Piman Khrutmuang
GeriPAIN: Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen

Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. hat diese Woche die erste nationale und internationale S3-Leitlinie speziell für ältere Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen veröffentlicht: „Schmerzmana...
Landespflegepreis für Heidelberger Team: Pflege stärkt Familien psychisch erkrankter Kinder
Große Anerkennung für die Pflege am Universitätsklinikum Heidelberg: Das Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) erhielt den Landespflegepreis Baden-Württembe...Pflegekammer RLP: Gesellschaftsjahr kann Pflege und Zusammenhalt stärken
Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz befürwortet in einem Positionspapier unter bestimmten Bedingungen ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr, um junge Menschen frühzeitig für Pflegeberufe zu gewinnen und ...Deutscher Pflegerat: Zukunftspakt Pflege muss Pflegeberufe strategisch einbinden
Der Deutsche Pflegerat (DPR) bewertet die Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Rahmen des „Zukunftspakt Pflege“ als wichtigen ersten Schritt zur Neugestaltung der Pflegeversicherung. Gleichzeitig st...Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Sie möchten Pflegewissenschaft abonnieren?
Pflegewissenschaft ist die interntionale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.
Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Pflegeforschung:

