Foto: stock.adobe.com – creative_content
Elisabeth Seidl Preis 2025: Ausschreibung für pflegewissenschaftliche Abschlussarbeiten in Österreich
Der Elisabeth Seidl Preis würdigt erneut herausragende pflegewissenschaftliche Abschlussarbeiten mit hoher Praxisrelevanz. Er ist der nationale Pflegepreis für ganz Österreich und fördert pflegewissenschaftlichen Nachwuchs. Die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Pflegewissenschaftler*innen verschiedener österreichischer Universitäten und anderer namhafter Institutionen, bewertet die Einreichungen auf Basis wissenschaftlicher Qualität und praktischer Relevanz.
Förderpreis für Master- und Bachelorarbeiten
Der Elisabeth Seidl Preis wird in zwei Kategorien verliehen: für Master- und Bachelorarbeiten. In der Kategorie „Masterarbeit“ erhalten die Gewinner*innen 1.000 Euro (1. Platz), 500 Euro (2. Platz) und 200 Euro (3. Platz). In der Kategorie „Bachelorarbeit“ sind die Preise mit 500 Euro (1. Platz), 300 Euro (2. Platz) und 100 Euro (3. Platz) dotiert.
Teilnahmevoraussetzungen und Einreichbedingungen
Studierende der Pflegewissenschaft an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen können ihre Arbeiten einreichen, sofern diese im Zeitraum vom 1. Dezember 2023 bis 30. November 2024 benotet und freigegeben wurden und mit der Note „Sehr gut“ beurteilt wurden. Die Abschlussarbeiten dürfen für keinen anderen Preis eingereicht sein.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen (im PDF-Format) erforderlich:
- Bachelor- oder Masterarbeit
- Abstract der Arbeit (1–2 Seiten mit Titel, Autor*in, Einleitung, Problemstellung, Zielsetzung, Methodik, Ergebnisse, Diskussion, Schlussfolgerungen)
- Benotung/Gutachten
- Empfehlungsschreiben der Betreuerin oder des Betreuers
Einreichfrist und Preisverleihung
Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2024. Die Preisverleihung des Elisabeth Seidl Preises findet am 5. Juni 2025 im Campus Rudolfinerhaus in Wien statt, wo die Preisträger*innen ihre Arbeiten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung präsentieren werden.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen zur Einreichung und zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
Über den Elisabeth Seidl Preis
Der Elisabeth Seidl Preis ist der nationale Pflegepreis Österreichs, der herausragende pflegewissenschaftliche Abschlussarbeiten auszeichnet und die praktische Relevanz der Pflegeforschung betont. Die Preisverleihung würdigt und fördert wissenschaftliche Innovationen, die zur Weiterentwicklung und Verbesserung der pflegerischen Versorgung beitragen.
Zur Medienmitteilung: https://www.campus-rudolfinerhaus.ac.at/aktuelles/elisabeth-seidl-preis/
Gesundes Onboarding in der Pflege: AOK Bayern und Hochschule Allensbach starten Projekt zur Integration neuer Pflegekräfte

„Pflege, wie geht es dir?“ – DBfK startet Umfrage 2025 mit Fokus auf internationale Pflegeteams

AltenpflegePreis 2025 ausgeschrieben
Der AltenpflegePreis 2025 würdigt innovative Konzepte, die eine hohe Pflegequalität auch in Zeiten von Fachkräftemangel und neuen Arbeitsorganisationen sicherstellen. Ziel des Preises ist es, herausra...
Langzeitpflege: Deutscher Pflegerat legt konkrete Impulse für die Koalitionsverhandlungen vor

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Sie möchten Pflegewissenschaft abonnieren?
Pflegewissenschaft ist die interntionale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.
Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Pflegeforschung: