Forderungspapier an die neue Bundesregierung 2025 PflegeDer Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat am 14.01.2025 ein umfassendes Forderungspapier an die zukünftige Bundesregierung veröffentlicht. Ziel ist es, die Kompetenzen der professionellen Pflege in einem reformierten Gesundheitssystem effektiver einzusetzen, um eine verbesserte Versorgung der Bevölkerung zu erreichen.

„Unser Gesundheitswesen steht, bedingt durch die demografische Entwicklung, schon heute unter enormem Druck und dieser wird sich verschärfen“, erklärte DBfK-Präsidentin Vera Lux. „Es braucht grundlegende Reformen, die nicht nur kurativ, sondern auf Gesundheitsförderung und Prävention ausgerichtet sind. Dazu ist eine Umverteilung von Aufgaben zwischen den Gesundheitsberufen notwendig. Die Profession Pflege wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, für die dringend der Weg geebnet werden muss.“

  1. eine bundeseinheitliche 24-monatige Pflegefachassistenzausbildung sowie die Weiterentwicklung der generalistischen Pflegeausbildung,
  2. die Einführung des Pflegeberufegratifikationsscheins zur Steigerung der Attraktivität und Anerkennung der Leistungen der Pflegeberufe,
  3. Pflegeprozesse als Kernaufgabe zu stärken und über die Vorbehaltsaufgaben zu sichern,
  4. Advanced Practice Nurses und Community Health Nurses flächendeckend zu etablieren,
  5. die Einführung einer Chief Government Nurse und Etablierung von Pflegeberufekammern als Teil der Selbstverwaltung,
  6. den Ausbau der Akademisierung und Pflegeforschung an Hochschulen sowie deren gesicherte Finanzierung,
  7. die zügige Anerkennung und Integration internationaler Pflegefachpersonen sowie deren akademischer Abschlüsse, Vorgabe von ethischen Standards im Rahmen der Anwerbepraxis,
  8. die Verringerung der Pflegelast durch die Fokussierung auf Gesundheitsförderung und Prävention.

Laut Vera Lux sei das im vergangenen Jahr verabschiedete Pflegekompetenzgesetz ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen. „Das war ein gutes und wichtiges Signal an die Profession Pflege, dass es voran geht. Notwendig ist aber, dass wichtige flankierende Gesetze wie das Pflegefachassistenz- und das Advanced Practice Nursing-Gesetz als Ergänzung unmittelbar folgen. Die neue Regierung muss sich ohne weitere Verzögerungen um diese Gesetze kümmern. Das Motto ist: verbessern, verabschieden, umsetzen.“

Dass vollständige Forderungspapier an die Bundesregierung 2025 kann hier eingesehen werden.


Zur Pressemitteilung: https://www.dbfk.de/de/newsroom/pressemitteilungen/meldungen/2025/Forderungen-an-zukuenftige-Bundesregierung.php

Foto: stock.adobe.com – thanmano

Foto: stock.adobe.com – thanmano DBfK legt Forderungspapier an die zukünftige Bundesregierung vor Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat am 14.01.2025 ein umfassendes Forderungspapier an die zukünftige Bundesregierung veröffentlicht. Ziel ist es, die Kompetenzen der professionellen Pflege in einem reformierten Gesundheitssystem effektiver einzusetzen, um eine verbesserte Versorgung der Bevölkerung zu erreichen. „Unser Gesundheitswesen steht, bedingt durch die demografische Entwicklung, schon heute unter enormem Druck und dieser wird sich verschärfen“, erklärte DBfK-Präsidentin Vera Lux. „Es braucht grundlegende Reformen, die nicht nur kurativ, sondern auf Gesundheitsförderung und Prävention ausgerichtet sind. Dazu ist eine Umverteilung von Aufgaben zwischen den Gesundheitsberufen notwendig. Die Profession Pflege wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, für die dringend der Weg geebnet werden muss.“ eine bundeseinheitliche 24-monatige Pflegefachassistenzausbildung sowie die Weiterentwicklung der generalistischen Pflegeausbildung, die Einführung des Pflegeberufegratifikationsscheins zur Steigerung der Attraktivität und Anerkennung der Leistungen der Pflegeberufe, Pflegeprozesse als Kernaufgabe zu stärken und über die Vorbehaltsaufgaben zu sichern, Advanced Practice Nurses und Community Health Nurses flächendeckend zu etablieren, die Einführung einer Chief Government Nurse und Etablierung von Pflegeberufekammern als Teil der Selbstverwaltung, den Ausbau der Akademisierung und Pflegeforschung an Hochschulen sowie deren gesicherte Finanzierung, die zügige Anerkennung und Integration internationaler Pflegefachpersonen sowie deren akademischer Abschlüsse, Vorgabe von ethischen Standards im Rahmen der Anwerbepraxis, die Verringerung der Pflegelast durch die Fokussierung auf Gesundheitsförderung und Prävention. Laut Vera Lux sei das im vergangenen Jahr verabschiedete Pflegekompetenzgesetz ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen. „Das war ein gutes und wichtiges Signal an die Profession Pflege, dass es voran geht. Notwendig ist aber, dass wichtige flankierende Gesetze wie das Pflegefachassistenz- und das Advanced Practice Nursing-Gesetz als Ergänzung unmittelbar folgen. Die neue Regierung muss sich ohne weitere Verzögerungen um diese Gesetze kümmern. Das Motto ist: verbessern, verabschieden, umsetzen.“ Das vollständige Forderungspapier an die Bundesregierung 2025 kann hier eingesehen werden. Zur Pressemitteilung: https://www.dbfk.de/de/newsroom/pressemitteilungen/meldungen/2025/Forderungen-an-zukuenftige-Bundesregierung.php health4care: BARMER und DIP starten Projekt zur zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Landzeitpflege 15. Januar 2025 Aus Forschung und Wissenschaft Für das Projekt „health4care – gesunde Lebenswelt Pflege“, das sich der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der häuslichen und teilstationären Langzeitpflege widmet, suchen die BARMER u... Weiterlesen 25 Jahre DIP – Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung feiert Jubiläum 15. Januar 2025 Aus den Fachgesellschaften Das gemeinnützige DIP-Institut mit Sitz in Köln hat seit seiner Gründung im Jahr 2000 beeindruckende Erfolge erzielt: Ohne institutionelle oder staatliche Grundförderung konnte es über 200 Projekte mi... Weiterlesen Aktualisierung des Expertenstandards zur Pflege chronischer Wunden: Bewerbungsaufruf für Praxisprojekt 15. Januar 2025 Aus den Fachgesellschaften Der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ wird aktuell zum zweiten Mal aktualisiert. Nach dem Ende der öffentlichen Konsultationsphase (www.dnqp.de/konsultation) am 19. Januar ... Weiterlesen #sppb-addon-wrapper-1730882342867 { margin:0px 0px 0px 0px;} #sppb-addon-1730882342867 { background-color: #efefef; box-shadow: 0 0 0 0 #ffffff; padding:20px 20px 20px 20px;} #sppb-addon-1730882342867 { } #sppb-addon-1730882342867.sppb-element-loaded { } @media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {#sppb-addon-1730882342867 {}}@media (max-width: 767px) {#sppb-addon-1730882342867 {}} Rezensionen Health Care und Künstliche Intelligenz. Ethische Aspekte verstehen – Entwicklungen gestalten Die kritischen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation im Krankenhaus - Band 2: Changemanagement und Leadership Die kritischen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation im Krankenhaus - Band 1: Digitalisierung und Datenstrategie Pflegeforschung Gestalten Sie die Zukunft mit der PeBeM Versorgung gestalten in vulnerablen Lebenslagen #sppb-addon-wrapper-1730806656054 { margin:0px 0px 30px 0px;} #sppb-addon-1730806656054 { box-shadow: 0 0 0 0 #ffffff; } #sppb-addon-1730806656054 { } #sppb-addon-1730806656054.sppb-element-loaded { } @media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {#sppb-addon-1730806656054 {}}@media (max-width: 767px) {#sppb-addon-1730806656054 {}} #sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-meta-date-left span.sppb-articles-scroller-day,#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker-heading {font-size:15px;font-weight:700;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-addon-articles-scroller-title{font-weight:700;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-date-left-date,#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker-heading {-ms-flex: 0 0 12%;flex: 0 0 12%;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-date-left-content,#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker {-ms-flex: 0 0 88%;flex: 0 0 88%;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-content a {padding-bottom:1px;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-date-left-date,#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker-heading {background-color:#1f6592;}#sppb-addon-1730806656054 .ticker-date-time {background:#1f6592;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker-heading svg path {fill:#1f6592;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-carousel-meta-date {font-weight:700;}@media only screen and (max-width: 991px) {#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-date-left-date,#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker-heading {-ms-flex: 0 0 15%;flex: 0 0 15%;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-date-left-content,#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker {-ms-flex: 0 0 85%;flex: 0 0 85%;}}@media only screen and (max-width: 767px) {#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-date-left-date,#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker-heading {-ms-flex: 0 0 26%;flex: 0 0 26%;}#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-scroller-date-left-content,#sppb-addon-1730806656054 .sppb-articles-ticker {-ms-flex: 0 0 74%;flex: 0 0 74%;}} Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie... #sppb-addon-wrapper-1677502292023 { margin:0px 0px 0px 0px;} #sppb-addon-1677502292023 { color: #1f6592; box-shadow: 0 0 0 0 #ffffff; } #sppb-addon-1677502292023 { } #sppb-addon-1677502292023.sppb-element-loaded { } #sppb-addon-1677502292023 .sppb-addon-title { font-weight: 700;} @media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {#sppb-addon-1677502292023 {}}@media (max-width: 767px) {#sppb-addon-1677502292023 {}}#sppb-addon-1677502292023 .sppb-addon-title { font-family: "Lato"; } #sppb-addon-1677502292023 h6.sppb-addon-title {margin: 0px 0px 10px 0px; text-transform: none; padding: 0px 0px 0px 0px; } News Aus Forschung & Wissenschaft Aus den Fachgesellschaften Förderprogramme Rezensionen #sppb-addon-wrapper-1677502429118 { margin:0px 0px 30px 0px;} #sppb-addon-1677502429118 { box-shadow: 0 0 0 0 #ffffff; } #sppb-addon-1677502429118 { } #sppb-addon-1677502429118.sppb-element-loaded { } @media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {#sppb-addon-1677502429118 {}}@media (max-width: 767px) {#sppb-addon-1677502429118 {}} #sppb-addon-1677502429118 .sppb-addon-content {margin: -5px;}#sppb-addon-1677502429118 .sppb-addon-content .sppb-btn {margin: 5px;}#sppb-addon-1677502429118 #btn-1677502429118.sppb-btn { font-family: "Lato"; } #sppb-addon-1677502429118 #btn-1677502429119.sppb-btn { font-family: "Lato"; } #sppb-addon-1677502429118 #btn-1677502429120.sppb-btn { font-family: "Lato"; } #sppb-addon-1677502429118 #btn-1677502429121.sppb-btn { font-family: "Lato"; } #sppb-addon-1677502429118 #btn-1677502429122.sppb-btn { font-family: "Lato"; } Den Überblick über die aktuelle Pflegeforschung behalten? Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.  Jetzt bestellen #sppb-addon-wrapper-1730807743292 { margin:0px 0px 30px 0px;width: 73%; } #sppb-addon-1730807743292 { box-shadow: 0 0 0 0 #ffffff; } #sppb-addon-1730807743292 { } #sppb-addon-1730807743292.sppb-element-loaded { } #sppb-addon-1730807743292 .sppb-addon-title { letter-spacing:0px;} @media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {#sppb-addon-1730807743292 {}}@media (max-width: 767px) {#sppb-addon-1730807743292 {}} #sppb-addon-1730807743292 .sppb-addon-image-overlay {background-color:rgba(41, 14, 98, 0.5);}#sppb-addon-1730807743292 .sppb-addon-image-overlay-icon {}#sppb-addon-1730807743292 .sppb-addon-image-layout-caption {letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730807743292 .sppb-image-layout-title {margin:0px 0px 15px 0px;padding:0px 0px 0px 0px;letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730807743292 .sppb-addon-image-layout-text {font-size:16px;margin: px ;letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730807743292 .sppb-addon-image-layout-content {background:#1f6592;}#sppb-addon-1730807743292 .sppb-text-alignment {text-align: left;}#sppb-addon-1730807743292 .sppb-addon-image-layout-content .sppb-btn {margin: px 0px 50px 0px;}#sppb-addon-1730807743292 #btn-1730807743292.sppb-btn-custom{letter-spacing: 0px;}#sppb-addon-1730807743292 #btn-1730807743292.sppb-btn-custom { background-color: #e89325; color: #FFFFFF; padding: 10px 22px 10px 22px; font-size: 16px;}#sppb-addon-1730807743292 #btn-1730807743292.sppb-btn-custom:hover { background-color: #de6906; color: #FFFFFF;}@media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {}@media (max-width: 767px) {} Den Überblick über die aktuelle Pflegeforschung behalten? Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.  Jetzt bestellen #sppb-addon-wrapper-1730806631009 { margin:0px 0px 30px 0px;} #sppb-addon-1730806631009 { box-shadow: 0 0 0 0 #ffffff; } #sppb-addon-1730806631009 { } #sppb-addon-1730806631009.sppb-element-loaded { } #sppb-addon-1730806631009 .sppb-addon-title { font-size:26px;letter-spacing:0px;} @media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {#sppb-addon-1730806631009 {}}@media (max-width: 767px) {#sppb-addon-1730806631009 {}} #sppb-addon-1730806631009 .sppb-addon-image-overlay {background-color:rgba(41, 14, 98, 0.5);}#sppb-addon-1730806631009 .sppb-addon-image-overlay-icon {}#sppb-addon-1730806631009 .sppb-addon-image-layout-caption {letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730806631009 .sppb-image-layout-title {margin:0px 0px 15px 0px;padding:0px 0px 0px 0px;font-size:26px;letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730806631009 .sppb-addon-image-layout-text {letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730806631009 .sppb-addon-image-layout-content {background:#1f6592;}#sppb-addon-1730806631009 .sppb-text-alignment {text-align: left;}#sppb-addon-1730806631009 .sppb-addon-image-layout-content .sppb-btn {margin: 25px 0px 0px 0px;}#sppb-addon-1730806631009 #btn-1730806631009.sppb-btn-custom{letter-spacing: 0px;}#sppb-addon-1730806631009 #btn-1730806631009.sppb-btn-custom { background-color: #e89325; color: #FFFFFF; padding: 8px 22px 10px 22px; font-size: 16px;}#sppb-addon-1730806631009 #btn-1730806631009.sppb-btn-custom:hover { background-color: #de6906; color: #FFFFFF;}@media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {}@media (max-width: 767px) {} Den Überblick über die aktuelle Pflegeforschung behalten? Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.  Jetzt bestellen #sppb-addon-wrapper-1730806631900 { margin:0px 0px 30px 0px;} #sppb-addon-1730806631900 { box-shadow: 0 0 0 0 #ffffff; } #sppb-addon-1730806631900 { } #sppb-addon-1730806631900.sppb-element-loaded { } #sppb-addon-1730806631900 .sppb-addon-title { font-size:26px;letter-spacing:0px;} @media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {#sppb-addon-1730806631900 {}}@media (max-width: 767px) {#sppb-addon-1730806631900 {}} #sppb-addon-1730806631900 .sppb-addon-image-overlay {background-color:rgba(41, 14, 98, 0.5);}#sppb-addon-1730806631900 .sppb-addon-image-overlay-icon {}#sppb-addon-1730806631900 .sppb-addon-image-layout-caption {letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730806631900 .sppb-image-layout-title {margin:0px 0px 15px 0px;padding:0px 0px 0px 0px;font-size:26px;letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730806631900 .sppb-addon-image-layout-text {letter-spacing:0px;}#sppb-addon-1730806631900 .sppb-addon-image-layout-content {background:#1f6592;}#sppb-addon-1730806631900 .sppb-text-alignment {text-align: left;}#sppb-addon-1730806631900 .sppb-addon-image-layout-content .sppb-btn {margin: 25px 0px 0px 0px;}#sppb-addon-1730806631900 #btn-1730806631900.sppb-btn-custom{letter-spacing: 0px;}#sppb-addon-1730806631900 #btn-1730806631900.sppb-btn-custom { background-color: #e89325; color: #FFFFFF; padding: 8px 22px 10px 22px; font-size: 16px;}#sppb-addon-1730806631900 #btn-1730806631900.sppb-btn-custom:hover { background-color: #de6906; color: #FFFFFF;}@media (min-width: 768px) and (max-width: 991px) {}@media (max-width: 767px) {} .sp-page-builder .page-content #section-id-1677279407489{padding-top:50px;padding-right:0px;padding-bottom:7px;padding-left:0px;margin-top:0px;margin-right:0px;margin-bottom:0px;margin-left:0px;box-shadow:0 0 0 0 #ffffff;}#column-id-1677279407503{box-shadow:0 0 0 0 #fff;}.sp-page-builder .page-content #section-id-1730881899828{padding-top:50px;padding-right:0px;padding-bottom:50px;padding-left:0px;margin-top:0px;margin-right:0px;margin-bottom:0px;margin-left:0px;box-shadow:0 0 0 0 #ffffff;}#column-id-1730881899827{box-shadow:0 0 0 0 #fff;}.sp-page-builder .page-content #section-id-1688043979105{padding:29px 0px 35px 0px;margin:0px 0px 0px 0px;box-shadow:0 0 0 0 #ffffff;}#column-id-1688043979104{box-shadow:0 0 0 0 #fff;}