![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 4-2024Prävention einer Altersdepression durch aktivierende PflegeMorgenstern, U.; Bollen, Z. |
Morgenstern, U.; Bollen, Z.: Prävention einer Altersdepression durch aktivierende Pflege. Pflegewissenschaft-, 4-2024, S. 199 bis 204, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=319732 | |
Die Zunahme alterspsychiatrischer Krankheiten stellt eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar. Effektive Präventions- und Therapiemaßnahmen, die Symptome lindern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen, sind dringend erforderlich. Körperliche Aktivität im Rahmen von aktivierender Pflege und Ergotherapie gewinnt zunehmend Bedeutung. Diese Studie untersucht den Einfluss von Bewegung auf Depression im Alter. Analysiert wurde die präventive Rolle regelmäßiger Aktivierung älterer Menschen bei Vorliegen einer Altersdepression sowie ihre positive Wirkung auf den Verlauf dieser Erkrankung. Durch eine systematische Literaturrecherche basierend auf einem Realist-Review-Ansatz wurden Studienergebnisse bewertet und zusammengefasst. Regelmäßige Bewegung im Rahmen eines gesunden Lebensstils kann sich positiv auf die psychische Gesundheit und präventiv im Hinblick auf die Entwicklung einer Altersdepression auswirken und deren Verlauf positiv beeinflussen. Diskutiert werden Formen der körperlichen Aktivierung älterer Menschen in Verbindung mit sozialen, kognitiven und emotionalen Anforderungen. |