![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 5-2022Das Gestalten der Pflegedienst-Arbeitsbedingungen: Eine organisationsethische HerausforderungNaegler, H. |
Naegler, H.: Das Gestalten der Pflegedienst-Arbeitsbedingungen: Eine organisationsethische Herausforderung. Pflegewissenschaft-, 5-2022, S. 295 bis 308, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=237331 | |
Schon vor Beginn der Corona-Pandemie war deutlich geworden, dass es einen Mangel an Pflegefachkräften gibt. Mit der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) haben drei Bundesministerien im Jahr 2018 darauf reagiert, mit dem Ziel, die Attraktivität des Arbeitsplatzes Pflege zu verbessern. Die zu diesem Projekt jetzt vorliegenden Dokumente sowie die Ergebnisse einschlägiger Studien zeigen, dass die Pflegefachkräfte als Adressaten der Verbesserungsmaßnahmen eine eher passive Rolle spielen. Ihre Beteiligung an der Gestaltung der für sie relevanten Arbeitsbedingungen als Ausdruck ihrer Wertschätzung wird nur vereinzelt thematisiert. Mit dem vorliegenden Beitrag wird am Beispiel der Leistungs- und Ressourcenplanung gezeigt, wie Vertreter des Pflegedienstes an der Gestaltung der für die relevanten Arbeitsbedingungen beteiligt werden sollten. Damit kann erreicht werden, dass die Pflegefachkräfte mehr Zeit für die Zuwendung zu ihren Patienten haben, die Zufriedenheit mit ihrer Arbeitssituation steigt. |