Mehr Wert durch Mehrwert? Die berufliche Praxis der ersten primärqualifizierten Hebammen in Deutschland

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 1-2022

Mehr Wert durch Mehrwert? Die berufliche Praxis der ersten primärqualifizierten Hebammen in Deutschland

Meissner, F.; Blättner, B.; Niebuhr, D.

Meissner, F.; Blättner, B.; Niebuhr, D.: Mehr Wert durch Mehrwert? Die berufliche Praxis der ersten primärqualifizierten Hebammen in Deutschland. Pflegewissenschaft-, 1-2022, S. 20 bis 27, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=230288


Ziel dieses Beitrages ist es, die berufliche Platzierung von Absolventinnen des Modellstudiengangs Hebammenkunde der Hochschule Fulda nachzuzeichnen und zu erkunden, welchen Mehrwert die akademische Qualifizierung hervorbringt. 15 leitfadengestützte Interviews mit Absolventinnen der Abschlussjahrgänge 2016?2018 wurden in Anlehnung an die Grounded Theory ausgewertet. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich die jungen Akademikerinnen nur bedingt erfolgreich beruflich platzieren. Wenngleich durch ihre berufliche Performance ein Mehrwert für die Versorgung vermutet werden kann, benötigen die Absolventinnen eine breite Akzeptanz ihrer Qualifizierungsform im Berufsfeld, um ihre Potentiale zu entfalten.