Versorgungskapazitäten eines Großstadtkrankenhauses für einen Massenanfall von Verletzten

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 5-2020

Versorgungskapazitäten eines Großstadtkrankenhauses für einen Massenanfall von Verletzten

Dr. Jebens, C.; Prof.Dr. Klewer, J.

Dr. Jebens, C.; Prof.Dr. Klewer, J.: Versorgungskapazitäten eines Großstadtkrankenhauses für einen Massenanfall von Verletzten. Pflegewissenschaft-, 5-2020, S. 300 bis 306, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=205610


Zur Vorbereitung auf den Massenanfall von Verletzten (MANV) sollten Krankenhäuser die eigenen Ressourcen kennen. In einem Krankenhaus der Maximalversorgung wurden die Versorgungskapazitäten im MANV-Fall bestimmt. Mit einer Analyse der Schockraumprozesse sowie über Experteninterviews wurden die internen Abläufe betrachtet und die Versorgungskapazität errechnet. Maximal sieben schwerverletzte PatientInnen können gleichzeitig behandelt werden. Limitierend sind die Anzahl der Schockräume sowie die OP-Siebe, aber nicht personelle Ressourcen. Existierende Formeln zur Abschätzung der Versorgungskapazitäten bildeten die ermittelten Ergebnisse nicht ab. Daher ist eine Analyse der klinikinternen Ressourcen zur Abschätzung der Versorgungskapazität sinnvoll.