Der Gruppen-Chat als Methode der Datenerhebung im Kontext qualitativer Evaluationsforschung Eine methodologische Reflexion

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 9-2020

Der Gruppen-Chat als Methode der Datenerhebung im Kontext qualitativer Evaluationsforschung Eine methodologische Reflexion

Halbmayr-Kubicsek , Mag. sc.hum. U.; Sahmel, MSc. Prof. Dr. K-H.

Halbmayr-Kubicsek , Mag. sc.hum. U.; Sahmel, MSc. Prof. Dr. K-H.: Der Gruppen-Chat als Methode der Datenerhebung im Kontext qualitativer Evaluationsforschung Eine methodologische Reflexion. Pflegewissenschaft-, 9-2020, S. 136 bis 145, hpsmedia-Verlag, Hungen

  
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=205503


Evaluationsforschung dient der Qualitätssicherung im Kontext pflegerischer Ausbildung. Qualitative Verfahren liefern Einblicke in individuelle Erfahrungen und das Erleben der Befragten. Im Rahmen der qualitativen Evaluationsforschung haben sich Gruppendiskussionsverfahren bewährt. Zunehmend werden dabei auch webbasierte Methoden eingesetzt. Online-Fokusgruppen können entweder als asynchrone Forumsdiskussionen oder als synchroner Gruppen-Chat durchgeführt werden. Dieser Artikel zeigt grundsätzliche Überlegungen sowie Vor- und Nachteile des Gruppen-Chats als Methode der Datenerhebung in der qualitativen Evaluationsforschung auf