![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 6-2019Die Wirksamkeit der oralen Zufuhr von Flüssigkeiten und Nahrung am ersten postoperativen Tag gastrektomierter PatientenDr. phil. Franco Mantovan, GKP Katia Trevisani, KPF Cindy Mairamhof |
Dr. phil. Franco Mantovan, GKP Katia Trevisani, KPF Cindy Mairamhof: Die Wirksamkeit der oralen Zufuhr von Flüssigkeiten und Nahrung am ersten postoperativen Tag gastrektomierter Patienten. Pflegewissenschaft-, 6-2019, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201771 | |
Traditionell wurden gastrektomierte Patienten, aus Angst vor einer ösophagojejunalen Anastomosen Insuffizienz und aufgrund des paralytischen Ileus, einer postoperativen Nüchternheitsphase von einigen Tagen unterzogen (in der Regel 3-5 Tage). Um eine Malnutrition zu vermeiden, wurden die Betroffenen in der Zwischenzeit entweder durch eine enterale Ernährungssonde oder über den parenteralen Weg ernährt. In dieser Literaturrecherche wird der Frage nachgegangen, inwiefern eine frühe postoperative orale Zufuhr von Flüssigkeit und Nahrung innerhalb von 24 Stunden nach der Gastrektomie in der Lage ist, die Krankenhausverweildauer, die Morbidität, die Dauer bis zum Auftreten des ersten Flatus und die Mortalität zu reduzieren und das Risiko von Wundinfektionen, von Blutungen, einer Anastomosen Insuffizienz und die Reoperationsraten zu verringern. Aus den Ergebnissen der Recherche geht hervor, dass sich die frühe orale Ernährung innerhalb von 24 Stunden nach der Gastrektomie als effektiv im Vergleich zur späten oralen Ernährung erweist, bezüglich folgender untersuchter Outcomes: Reduktion der Krankenhausverweildauer sowie einer Reduktion der Dauer bis zum Auftreten des ersten Flatus. |