Schmerz lass nach! Optimierte Schmerzversorgung für Pflegebedürftige im Alter ? Die painAppPlus: Schmerzmanagement mit moderner Technik

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 1-2018

Schmerz lass nach! Optimierte Schmerzversorgung für Pflegebedürftige im Alter ? Die painAppPlus: Schmerzmanagement mit moderner Technik

Sarah Löwe, Irmela Gnass, Nada Ralic, Daniel Zenz, Andre Ewers

Sarah Löwe, Irmela Gnass, Nada Ralic, Daniel Zenz, Andre Ewers: Schmerz lass nach! Optimierte Schmerzversorgung für Pflegebedürftige im Alter ? Die painAppPlus: Schmerzmanagement mit moderner Technik. Pflegewissenschaft-, 1-2018, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201658


Die schmerzbezogene Kommunikation zwischen älteren Pflegebedürftigen, Pflegenden und Haus- und Fachärzten ist optimierungsfähig. Zur Gewährleistung einer aussagekräftigen Schmerzdokumentation, die eine interprofessionelle Kommunikation in Echtzeit ermöglicht, wird die Nutzung von mHealth-Produkten als innovativer Ansatz betrachtet. Die painAppPlus ermöglicht eine umfängliche einrichtungs- und berufsgruppenübergreifend Schmerzdokumentation und - kommunikation. Gezielte Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen zum pflegerischen Schmerzmanagement und zur Nutzung des mHealth-Produkts (painAppPlus) sind notwendig, um aussagekräftige Informationen für die Schmerzdiagnostik und schmerztherapeutische Versorgung bereitzustellen.