TiP.De ? Theater in der Pflege von Menschen mit Demenz. Eine Literaturrecherche zum Start des interdisziplinären Forschungsprojektes in der Altenpflege

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 10-2017

TiP.De ? Theater in der Pflege von Menschen mit Demenz. Eine Literaturrecherche zum Start des interdisziplinären Forschungsprojektes in der Altenpflege

Prof. Dr. rer. medic. Stefanie Seeling, Franziska Cordes

Prof. Dr. rer. medic. Stefanie Seeling, Franziska Cordes: TiP.De ? Theater in der Pflege von Menschen mit Demenz. Eine Literaturrecherche zum Start des interdisziplinären Forschungsprojektes in der Altenpflege. Pflegewissenschaft-, 10-2017, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201630


Das Projekt TiP.De zielt darauf ab, ein theaterpädagogisches Behandlungskonzept für dementiell erkrankte Menschen zu entwickeln und umzusetzen. Veränderungen in Lebensqualität, Agitiertheit und Krankheitsverlauf werden durch eine mixed-method Studie erhoben. Zum Projektbeginn erfolgt eine Literaturrecherche, die den nationalen und internationalen Forschungsstand zu theaterpädagogischer Arbeit mit Menschen mit Demenz erfasst. Die Literaturdurchsicht ergibt, dass Konzepte mit theatralen und biografischen Elementen bereits Anwendung finden. Jedoch fehlen valide Forschungsergebnisse zu langfristiger Wirksamkeit und Einfluss der Angebote. TiP.De dient dazu signifikante Ergebnisse dahingehend zu liefern und Interdisziplinarität zwischen Theaterpädagogik und Pflege zu fördern.