Retrospektive und prospektive Deutung technischer Innovationen in Pflegeheimen: eine qualitative Studie

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 10-2017

Retrospektive und prospektive Deutung technischer Innovationen in Pflegeheimen: eine qualitative Studie

Patrick Fehling, Prof. Dr. Theo Dassen

Patrick Fehling, Prof. Dr. Theo Dassen: Retrospektive und prospektive Deutung technischer Innovationen in Pflegeheimen: eine qualitative Studie. Pflegewissenschaft-, 10-2017, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201628


Zwölf Einrichtungsleitungen deutscher Pflegeheime wurden bezüglich des vergangenen und zukünftigen Einzugs technische Innovationen interviewt. Bis auf die Vorbehalte ihrer Mitarbeiter/innen äußerten sie sich zufrieden über die technischen Innovationen der vergangenen Jahre. Die Studie förderte Skepsis und moralische Dilemmata bei Überwachungssystemen und Pflegerobotern zutage. Zudem leiten sich für Produktentwickler kaum lösbare Ansprüche durch die Interviewten. Die Interviewten verharrten überwiegend im Pflegesetting und ließen meist proaktive und visionäre Aussagen missen. Es lässt sich erahnen, dass technische Innovationen weniger von den Interviewten, eher von extern motiviert in die Pflegeheime eingehen wird.