![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 12-2016Deutsche Version der Kriterien für eine hochwertige Berichterstattung von komplexen Interventionen in der Pflege und Gesundheitsversorgung: CReDECI 2-DEDr. rer. medic Ralph Möhler, Prof. Dr. phil Sascha Köpke, Prof. Dr. phil Gabriele Meyer |
Dr. rer. medic Ralph Möhler, Prof. Dr. phil Sascha Köpke, Prof. Dr. phil Gabriele Meyer: Deutsche Version der Kriterien für eine hochwertige Berichterstattung von komplexen Interventionen in der Pflege und Gesundheitsversorgung: CReDECI 2-DE. Pflegewissenschaft-, 12-2016, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201558 | |
Viele Interventionen in der Pflege und Gesundheitsversorgung bestehen aus mehreren, sich wechselseitig bedingenden Komponenten. Im Jahre 2011 wurde eine Kriterienliste für die aussagekräftige Berichterstattung der Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen (CReDECI) erstellt und anschließend auf ihre Anwendbarkeit untersucht. CReDECI adressiert die Stadien der Entwicklung, Pilotierung und Evaluation komplexer Interventionen, fokussiert aber nicht auf ein spezifisches Studiendesign. Kürzlich wurde CReDECI in einem formalen Konsensusverfahren überarbeitet und dabei gekürzt und sprachlich präzisiert. Nunmehr wurde die überarbeitete Liste ins Deutsche übertragen. CReDECI 2-DE enthält 13 Kriterien und die dazugehörigen Erläuterungen. Die Liste entspricht den Anforderungen des EQUATOR Netzwerks an ein Reporting Statement. Sie stellt eine wichtige Ressource für Autoren von komplexen Interventionen und Gutachter wissenschaftlicher Zeitschriften dar. |