Deskriptive Schallpegelmessungen auf einer geriatrischen Station und einer Special Care Unit (SCU) für Patienten mit kognitiven Einschränkungen

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 12-2016

Deskriptive Schallpegelmessungen auf einer geriatrischen Station und einer Special Care Unit (SCU) für Patienten mit kognitiven Einschränkungen

Prof. Dr. Michael Isfort, Daniel Tucman, Prof. Dr. Albert Brühl, Ursula Sottong, Dr. med, Rebekka Kleinpass, Dr. med Jochen Gerd Hoffmann

Prof. Dr. Michael Isfort, Daniel Tucman, Prof. Dr. Albert Brühl, Ursula Sottong, Dr. med, Rebekka Kleinpass, Dr. med Jochen Gerd Hoffmann: Deskriptive Schallpegelmessungen auf einer geriatrischen Station und einer Special Care Unit (SCU) für Patienten mit kognitiven Einschränkungen. Pflegewissenschaft-, 12-2016, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201553


Geräusche können als störend und schädlich empfunden werden. Die Auswirkungen von Lärm auf den Menschen sind vielfältig und beeinträchtigen seine Gesundheit. Menschen mit kognitiven Einschränkungen sind noch empfänglicher für derlei Effekte. In Krankenhäusern herrscht je nach Bereich ein hoher Geräuschpegel. Es ist jedoch nicht bekannt, wie ausgeprägt das Geräuschaufkommen auf geriatrischen Stationen oder Special Care Units ist. Ziel dieser Arbeit ist die Erhebung und deskriptive Darstellung des Geräuschaufkommens auf einer Special Care Unit und zu prüfen, ob diese unterhalb der von der WHO empfohlenen Grenze liegt und sich von dem einer allgemeinen geriatrischen Station unterscheidet. Es wurden an drei unterschiedlichen Mess-Orten jeweils dreimal 24-Stunden-Messungen durchgeführt. Die Daten wurden auf ihre Verteilung und eine mögliche Varianzhomogenität geprüft. Die Daten der unterschiedlichen Mess-Orte wurden auf Unterschiede hin geprüft. Das Geräuschaufkommen überschreitet die von der WHO postulierte Grenze von 30 dB(A) deutlich. Die Daten sind grundsätzlich nicht normalverteilt und in ihrer Varianz inhomogen. Die von der WHO beschriebene Richtlinie für den akzeptablen Schallpegeldruck wurde überschritten. Eine Differenzierung zwischen den Fachbereichen erscheint notwendig. Aus methodischer Sicht stellt sich die Frage, inwiefern Schallpegelmessungen in einem Krankenhaus aussagekräftig sind und ob Vergleiche mit den bisherigen Messstrategien zielführend sind.