Kriterien für die Auswahl einer geeigneten stationären Pflegeeinrichtung - Eine qualitative Studie

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 12-2015

Kriterien für die Auswahl einer geeigneten stationären Pflegeeinrichtung - Eine qualitative Studie

Christin Landsberger

Christin Landsberger: Kriterien für die Auswahl einer geeigneten stationären Pflegeeinrichtung - Eine qualitative Studie. Pflegewissenschaft-, 12-2015, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201449


Die Auswahl eines Pflegeheims ist eine mit Unsicherheiten verbundene Situation, die für Betroffene einen neuen Lebensabschnitt ankündigt. Durch fehlende Erfahrungen können sie die Konsequenzen ihrer Entscheidung nicht einschätzen oder vorhersehen. Die 2009 eingeführten MDK-Transparenzberichte haben zum Ziel Pflegeeinrichtungen vergleichbar zu machen und somit die Auswahlsituation für Betroffene zu erleichtern. Jedoch zeigen sie diese Wirkung bisher kaum. Ziel der Studie war es, verbraucherrelevante Kriterien für die Heimauswahl zu identifizieren. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2013 wurden 13 qualitative Interviews mit 15 Personen durchgeführt. Die Interviewdaten wurden mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring systematisch ausgewertet. Bei der Interpretation der Ergebnisse zeigte sich, dass die befragten Senioren die Kriterien ?Zimmer & Ausstattung?, ?Lage & regionaler Bezug? und ?Erster Eindruck? besonders hervorhoben.