Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung durch mehrperspektivische Evaluation ? Ein methodisch abgesichertes Verfahren zur Verbesserung von Unterrichtsqualität

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 6-2013

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung durch mehrperspektivische Evaluation ? Ein methodisch abgesichertes Verfahren zur Verbesserung von Unterrichtsqualität

Karin Reiber, Bärbel Wesselborg

Karin Reiber, Bärbel Wesselborg: Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung durch mehrperspektivische Evaluation ? Ein methodisch abgesichertes Verfahren zur Verbesserung von Unterrichtsqualität . Pflegewissenschaft-, 6-2013, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201304


Das hier vorgestellte Verfahren greift die von einer Arbeits- und Forschungsgruppe um Andreas Helmke entwickelten und evaluierten Methoden und Instrumente ?Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung? (EMU) (vgl. Helmke/Helmke/Lenske et al., 2011) auf und adaptiert sie für die Unterrichtsentwicklung in der Pflegeausbildung. Evidenzbasierung ist im Zusammenhang mit Evidence based Nursing and Caring (EbN) bekannt. EbN steht für eine Pflegepraxis, die bei pflegespezifischen Entscheidungen externe Evidenz einbezieht, d.h. vorliegende Ergebnisse der Pflegeforschung im Rahmen eines elaborierten Verfahrens erschließt und implementiert. Der hier vorgeschlagene Beitrag wendet Evidenzbasierung darauf an, Evaluation gezielt zur Unterrichtsentwicklung zu nutzen, indem sie einerseits auf der Basis empirisch abgesicherter Qualitätsmerkmale von Unterricht erfolgt und andererseits verschiedene Akteursperspektiven in die Auswertung einbezogen werden.