![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 10-2011Berührung in der Pflege alter Menschen.Eine LiteraturübersichtBrigitte Braunschmidt, Gerhard Müllerrn |
Brigitte Braunschmidt, Gerhard Müllerrn: Berührung in der Pflege alter Menschen.Eine Literaturübersicht . Pflegewissenschaft-, 10-2011, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201171 | |
Der körperlichen Berührung in der Betreuung von älteren Menschen durch Pflegende kommt im klinischen Alltag eine besondere Bedeutung zu. Zum derzeitigen Zeitpunkt fehlt eine deutschsprachige Literaturübersicht zum Thema Bedeutung der körperlichen Berührung. Ziel der vorliegenden Literaturarbeit war es, internationale und nationale wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema körperliche Berührung aus der Perspektive der Pflegenden im Altenpflegebereich für den deutschsprachigen Raum zusammenzufassen. Die Literaturrecherche erfolgte von April bis September 2009 in den Datenbanken CINAHL, PubMed, Academic Search Elite via EBSCO-Host und CareLit. Eine Handsuche in den Universitätsbibliotheken der Medizinischen Universität Wien, der UMIT in Hall in Tirol und der Universität in Witten Herdecke, Deutschland ergänzte die Recherche. Die Ergebnisse zeigen, dass Berührung in der Betreuung älterer Menschen einen wesentlichen und unverzichtbaren Teil der pflegerischen Tätigkeit darstellt. Berührung, als Haut-an-Haut-Kontakt, wird als Instrument beziehungsweise Hilfsmittel verstanden, welches zur Unterstützung und Förderung des Patienten eingesetzt wird. Sie beeinflusst direkt das Befinden der Patienten und der Pflegepersonen. Die Situation, wie, wo und wann Berührung stattfindet, entscheidet wie Berührung erlebt wird. Das Wissen um Berührung und deren Intention und Einflussfaktoren in der Pflege älterer Menschen schafft die Voraussetzung, dass Pflegepersonen den Einsatz von Berührung gezielt planen und die Pflegesituation durch Berührung zum Wohle des Patienten gestalten können. |