Einführung neuer MitarbeiterInnen in Krankenanstalten und Pflegeheimen

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 9-2001

Einführung neuer MitarbeiterInnen in Krankenanstalten und Pflegeheimen

Ingeborg Hutter, Anita M. Kenyeri, Ursula Kober, Renate Röhrling

Ingeborg Hutter, Anita M. Kenyeri, Ursula Kober, Renate Röhrling: Einführung neuer MitarbeiterInnen in Krankenanstalten und Pflegeheimen. Pflegewissenschaft-, 9-2001, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200888


Die Einarbeitung in jeden neuen Arbeitsbereich ist ein Prozess, der neue MitarbeiterInnen in die Lage versetzen soll, entsprechend ihrer Ausbildung und Position in relativ kurzer Zeit sicher, adäquat und professionell ihre Aufgaben erfüllen zu können. Immer geringer werdende Zeit- und Geldressourcen zwingen Betriebe MitarbeiterInnen gezielt, systematisch und effizient in den Krankenhausalltag bzw. in die Pflegeheimroutine einzuführen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass schriftliches Informationsmaterial, Einführungs- bzw. Feedbackgespräche, das Bereitstellen einer Bezugsperson, sowie das kollegiale Verhalten der KollegInnen positiven Einfluss in der Einführungsphase haben