Lernortkooperation konkret ?aus vielen Ideen einegemeinsame Kraft

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 2-2005

Lernortkooperation konkret ?aus vielen Ideen einegemeinsame Kraft

Michael Bossle, Hans-Jürgen Feix-Pielot

Michael Bossle, Hans-Jürgen Feix-Pielot: Lernortkooperation konkret ?aus vielen Ideen einegemeinsame Kraft. Pflegewissenschaft-, 2-2005, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200589


Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Darstellung von Lernortkooperation innerhalb einer exemplarischen Schilderung von handlungsorientiertem Unterricht. Im Rahmen eines Projekttages an der Krankenpflegeschule des Bezirks Oberpfalz in Regensburg entstand die Möglichkeit die Thematik Kooperation mit Hilfe kreativer Methoden genauer zu durchleuchten ? sowohl für die Lernenden, als auch für die begleitenden Lehrpersonen. Die Sternfahrt 2003 leistete somit einen kreativen Beitrag zum Theorie-Praxis-Transfer in der Pflegeausbildung. Mit Hilfe der pädagogischen Haltung der Themenzentrierten Interaktion nach Cohn, des Korrespondenz-Modells nach H. Petzold und eines Kooperationsverständnisses nach Pätzold entwerfen die Autoren ein Modell, das die verschiedenen Ebenen der Kooperation und deren Interdependenzen darstellen soll.