Die Entwicklung gemeindenaherpsychiatrischer Pflege in Großbritannien

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 7-2005

Die Entwicklung gemeindenaherpsychiatrischer Pflege in Großbritannien

Michael Schulz, Johann Behrens

Michael Schulz, Johann Behrens: Die Entwicklung gemeindenaherpsychiatrischer Pflege in Großbritannien. Pflegewissenschaft-, 7-2005, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200552


Bereits 1954 wurde in Großbritannien im Zuge der Deinstitutionalisierung und einer daraus sich entwickelnden gemeindenahen Versorgung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen damit begonnen, psychiatrische Pflege im direkten Umfeld der Patienten einzusetzen und zu entwickeln. Demgegenüber fehlt ein entsprechendes Angebot in Deutschland bis heute weitgehend. Community Psychiatric and Mental Health Nurses (CPNs) haben seither einen wesentlichen Anteil an der Versorgung psychisch kranker Menschen in der Gemeinde und führen im Vergleich zu Deutschland relativ spezialisierte Tätigkeiten durch. Die Entwicklung verlief ? bei erkennbaren positiven Wirkungen für psychisch Kranke ? nicht ohne Abbrüche und Überforderungen. Im Rahmen der Literaturanalyse wird deutlich, dass sich die Tätigkeitsfelder im Laufe der Zeit verändert haben. Der Beitrag gibt einen Einblick in einen pflegerischen Teilaspekt eines europäischen Nachbarlandes, indem er auf Entwicklungsschritte, Tätigkeitsprofile und Ausbildungsinhalte eingeht und so Entwicklungsschritte von Pflege deutlich macht, die es so in Deutschland trotz namensgleichheit und vergleichbarer historischer Anknüpfungspunkte nicht gegeben hat. Abschließend werden Ähnlichkeiten und Unterschiede diskutiert, sowie Implikationen für die Pflege für Deutschland erwogen.