Gesundheits- und KrankenpflegeschülerInnenVulnerable Zielgruppe für Prävention oder Hoffnungsträger für mehr Patientenberatung und -souveränität?

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 10-2005

Gesundheits- und KrankenpflegeschülerInnenVulnerable Zielgruppe für Prävention oder Hoffnungsträger für mehr Patientenberatung und -souveränität?

Gregor Pleiss

Gregor Pleiss: Gesundheits- und KrankenpflegeschülerInnenVulnerable Zielgruppe für Prävention oder Hoffnungsträger für mehr Patientenberatung und -souveränität?. Pflegewissenschaft-, 10-2005, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200534


Die Konzepte der Prävention und Gesundheitsförderung erlangen gesamtgesellschaftlich zunehmend an Bedeutung. Dies findet seinen Ausdruck in der Ausrichtung der Gesundheitspolitik auf genannte Konzepte, aktuell im Kabinettsbeschluss der deutschen Bundesregierung zur ?Stärkung der gesundheitlichen Prävention: Prävention stärken ? Gesundheit erhalten? (Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, 2005) nach zu lesen. Dass dabei die Pflegeberufe eine nicht unerhebliche Rolle spielen sollen, ist nicht zuletzt dem Krankenpflegegesetz von 2003 oder den Ausbildungsrichtlinien einzelner Bundesländer zu entnehmen (vgl. des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege, 16.07.2003 und Ausbildungsrichtlinie für die staatlich anerkannten Kranken- und Kinderkrankenpflegeschulen in NRW, 2003). Meiner Meinung nach werden aber die Probleme für die Pflege (-ausbildung), die mit diesem Anspruch einhergehen, zur Zeit wenig berücksichtigt. Diesen Pro-blementwurf möchte ich im Folgenden skizzieren.