E-Learning als Bestandteil einesberufspädagogischen Lehrverbundes Pflegewissenschaft: Teil II: Medientechnische Anforderungen

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 2-2006

E-Learning als Bestandteil einesberufspädagogischen Lehrverbundes Pflegewissenschaft: Teil II: Medientechnische Anforderungen

Manfred Hülsken-Giesler, Hartmut Remmers, Maria Haskamp, Hans-Ulrich Temme

Manfred Hülsken-Giesler, Hartmut Remmers, Maria Haskamp, Hans-Ulrich Temme: E-Learning als Bestandteil einesberufspädagogischen Lehrverbundes Pflegewissenschaft: Teil II: Medientechnische Anforderungen. Pflegewissenschaft-, 2-2006, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200499


E-Learning im Sinne eines internetgestützten Lernens und Lehrens gilt mittlerweile auch im Bereich der Hochschulbildung als etabliert. Neben einleuchtenden Vorteilen dieser Lehr-Lernform bleiben jedoch offene Fragen. Diese betreffen Probleme der Nachhaltigkeit, der personellen, qualifikatorischen und technischen Rahmenbedingungen sowie insbesondere der potentiellen Möglichkeiten und Einschränkungen didaktischer Prozesse durch technische Rahmenbedingungen. Nachdem im ersten Teil der Reihe ?E-Learning als Bestandteil eines berufspädagogischen Lehrverbundes Pflegewissenschaft? die Ausgangslage des von der Universität Osnabrück initiierten Projekts ?hochschulübergreifende Lehrkooperation Pflegewissenschaft? beschrieben wurde, geraten im vorliegenden zweiten Teil grundlegende technische und medientechnische Aspekte der internetgestützten Hochschullehre in den Blick.