Pflegediagnostik, Assessmentund Klassifikationen:Funktionen und Grenzen

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 9-2006

Pflegediagnostik, Assessmentund Klassifikationen:Funktionen und Grenzen

Sabine Bartholomeyczik

Sabine Bartholomeyczik: Pflegediagnostik, Assessmentund Klassifikationen:Funktionen und Grenzen . Pflegewissenschaft-, 9-2006, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200457


Standardisierte Assessmentinstrumente sind wichtige Hilfen bei einer professionellen Pflegediagnostik. Voraussetzung ist allerdings, dass sie theoretischen und wissenschaftlichen Qualitätskriterien genügen. Diese werden zwar oft als gegeben dargestellt, erweisen sich aber bei näherem Hinsehen möglicherweise als zweifelhaft. Standardisierte Instrumente sollten nur von dafür qualifizierten Pflegenden genutzt werden, wobei die wichtigste Voraussetzung eine allgemeine Kompetenz für pflegerische Diagnostik beruhend auf einer hermeneutischen Kompetenz ist. Klassifikationen können ebenfalls hilfreiche Instrumente für die Pflegepraxis darstellen. Hier sollte ebenso genau hingesehen werden, denn Systematiken und standardisierte Verfahren sind nicht per se sinnvoll, qualitativ gut und brauchbar.