Qualitätsmanagement und Ethik ?Überlegungen über eine (not-wendige) Verbindung

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 4-2007

Qualitätsmanagement und Ethik ?Überlegungen über eine (not-wendige) Verbindung

Marc Weeren

Marc Weeren: Qualitätsmanagement und Ethik ?Überlegungen über eine (not-wendige) Verbindung. Pflegewissenschaft-, 4-2007, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200398


Qualitätsmanagement stellt heute für nahezu alle Unternehmen im pflegerischen Bereich eine Notwendigkeit dar. Dies korrespondiert mit einem zunehmenden Zwang zum wirtschaftlichen Handeln. Parallel dazu hat in den letzten Jahren die Diskussion um die Bedeutung einer Wirtschaftsethik stark zugenommen. Im Folgenden wird daher unter Zuhilfenahme eines Aufsatzes von Ulrich Bröckling ein kritischer Blick auf Qualitätsmanagement geworfen. Seine Kritik richtet sich vor allem dagegen, dass über TQM Marktmechanismen in betriebliche Sozialbeziehungen sowie die des Selbst zu sich übertragen werden und sich das Individuum anhand betrieblicher Managementtechniken selbst regiert. Im Anschluss daran wird ein Zusammenhang von Unternehmensethik und QM gerade aus der Marktperspektive heraus begründet. Ausgehend von der Annahme, dass ein Markt zwar eine freie Form wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Koordination ist, diese aber Regeln braucht um die Freiheit auch zu ermöglichen. Somit kann gefolgert werden, dass der Markt keine ethikfreie Zone ist, egal wo man ihn identifiziert oder einführt.