Bewerberauswahl ? Bund fürsLeben oder Basis einesterminierten Lernprozesses?

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 10-2007

Bewerberauswahl ? Bund fürsLeben oder Basis einesterminierten Lernprozesses?

Claudia Wächter, Gerhard M. Käser

Claudia Wächter, Gerhard M. Käser: Bewerberauswahl ? Bund fürsLeben oder Basis einesterminierten Lernprozesses?. Pflegewissenschaft-, 10-2007, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200364


Bisherige, mitunter tradierte Bewerberauswahlverfahren werden bzgl. der hohen Subjektivität kritisch betrachtet. Demgegenüber wird ein Instrument zur Erfassung vorhandener Kompetenzen beim Bewerber dargestellt. Im Kontext einer fachwissenschaftlichen Fundierung werden die zu erwartenden Parameter operationalisiert. Diese bilden die persönlichen Entwicklungspotentiale jedes Einzelnen ab und setzen diese zu einem realistischen Bezugsrahmen zum erwarteten Outcome am Ende der Ausbildungszeit. Noten sind hierbei etwas, was zwar in das klassische System Schule passt, jedoch bei den Strukturen unseres Ausbildungssystems keinen adäquaten Platz findet. Sowohl die Prozessgestaltung, als auch beispielhaft einzelne Bausteine werden dargestellt und erläutert.