![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 10-2007Berufliches Selbstverständnis undSichtweisen von Praxisanleiternzu formalen und inhaltlichen Aspektender AltenpflegeausbildungYvonne Selinger |
Yvonne Selinger: Berufliches Selbstverständnis undSichtweisen von Praxisanleiternzu formalen und inhaltlichen Aspektender Altenpflegeausbildung. Pflegewissenschaft-, 10-2007, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200358 | |
Der Beitrag basiert auf einer qualitativen Forschungsarbeit. Bei einer Zufallsstichprobe von acht als Praxisanleiter tätigen Pflegefachkräften im Altenpflegebereich wurden problemzentrierte Interviews geführt. Es wurden Teilfragestellungen formuliert mit den Schwerpunkten Person und Aufgaben des Praxisanleiters, Rahmenbedingungen der Praxisanleitung, Person und Beurteilung der Schüler, Anleitungssituationen, Lernen in Pflegepraxis und Schule, Lernortkooperation, Weiterbildung zum Praxisanleiter und Resümee der Tätigkeit als Praxisanleiter. Die Interviews wurden in der vierphasigen qualitativ-reduktiven Vorgehensweise nach Lamnek analysiert und vor dem Hintergrund bildungstheoretischer Erkenntnisse und -politischer Diskussionen interpretiert. |