Altenpflegeausbildung ? auf demWeg zu gerontopsychiatrischerExpertise

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 10-2007

Altenpflegeausbildung ? auf demWeg zu gerontopsychiatrischerExpertise

Petra Rullkötter, Frank Winter

Petra Rullkötter, Frank Winter: Altenpflegeausbildung ? auf demWeg zu gerontopsychiatrischerExpertise. Pflegewissenschaft-, 10-2007, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200355


Der Artikel stellt den gerontopsychiatrischen Anteil der Altenpflegeausbildung in den Mittelpunkt. Es wird die Hypothese vertreten, dass dieser Bestandteil auch in der neu geordneten Ausbildung einen wesentlichen Stellenwert haben muss, um eine Abgrenzung gegenüber anderen Berufsgruppen zu ermöglichen und damit den Stand der Altenpflegefachkräfte im Kanon der Pflegeberufe zu festigen. Die Inhalte der entsprechenden Lernfelder bedürfen dafür aber einer anderen Akzentuierung. Eine im Unterricht erprobte Lernsituation greift diesen Denkansatz pragmatisch auf. Durch die Auswahl geeigneter Bildungsinhalte und entsprechender Lehrund Lernmethoden wird zunächst das implizite Wissen der Schülerinnen genutzt und an deren Berufsrealität Anschluss gefunden. Auf dieser Grundlage üben sich die Schülerinnen in der reflektierten Anwendung unterschiedlicher Betreuungskonzepte. Der gezielte Einsatz von Frontalunterricht zur Erarbeitung und Sicherstellung des fachlichen Sprachniveaus und selbst gesteuerten (handlungsorientierten) Unterrichtseinheiten führt dazu, dass sich die Schülerinnen den Lern- und Transferzielen deutlich annähern. Insbesondere die intensive Transferkontrolle in der Praxis flankiert maßgeblich die Sicherung der erlernten Kompetenzen.