Schulinterne Curriculumentwicklungnach dem LernfeldkonzeptHandlungsorientierung in Lernsituationen durchmethodisch vielfältig gestaltete Lehr-/Lernarrangements (Teil 3)am Schulzentrum für Krankenpflegeberufe in Hannover

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 11-2007

Schulinterne Curriculumentwicklungnach dem LernfeldkonzeptHandlungsorientierung in Lernsituationen durchmethodisch vielfältig gestaltete Lehr-/Lernarrangements (Teil 3)am Schulzentrum für Krankenpflegeberufe in Hannover

Bärbel Grüner-Seeberger, Karin Windfelder, Karin Wittneben

Bärbel Grüner-Seeberger, Karin Windfelder, Karin Wittneben: Schulinterne Curriculumentwicklungnach dem LernfeldkonzeptHandlungsorientierung in Lernsituationen durchmethodisch vielfältig gestaltete Lehr-/Lernarrangements (Teil 3)am Schulzentrum für Krankenpflegeberufe in Hannover. Pflegewissenschaft-, 11-2007, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200354


Dieser Beitrag mit dem Fokus der Schülerhandlungsproblemorientierung knüpft an Teil 1 und 2 der Artikelserie ?Schulinterne Curriculumentwicklung nach dem Lernfeldkonzept (?)? an (Wittneben/Windfelder/Walkling-Stehmann 2007, S. 239 ff.; Windfelder/Wittneben 2007, S. 387 ff.). Vorgestellt werden empirisch aufgefundene Lerninhalte von zwei Lernsituationen des Lernfeldes 01 ?Eine umfassende Körperpflege durchführen?. Beschrieben werden methodisch vielfältig gestaltete Lehr-/Lernarrangements. Es folgen Ergebnisse aus einer schulinternen kollegialen Evaluation und Reflexionsfragen, die an die Gestaltung der Implementation zu stellen sind.