![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 9-2008Pflegegeleitete Wundkliniken: Aufbau, Ablauf, Effektivität und Effizienz - Eine systematische LiteraturanalyseEva-Maria Panfil, Frank Schümmelfeder |
Eva-Maria Panfil, Frank Schümmelfeder: Pflegegeleitete Wundkliniken: Aufbau, Ablauf, Effektivität und Effizienz - Eine systematische Literaturanalyse. Pflegewissenschaft-, 9-2008, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200224 | |
Die derzeitige arztgeleitete Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden wird als mangelhaft beklagt. Pflegekräfte wünschen sich mehr Verantwortung für die Wundversorgung. In der vorliegenden Arbeit soll deswegen untersucht werden, wie die pflegegeleiteten Leg ulcer clinics aufgebaut und organisiert sind und wie effektiv und effizient sie arbeiten. Die Leg ulcer clinics wurden in England Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts gegründet. Die Zentren sind auf die Versorgung von Patienten mit Ulcus cruris spezialisiert und werden von speziell in Wundversorgung geschulten Pflegefachkräften geleitet. Wesentliche Bestandteile der Therapie sind Behandlungsstandards (Doppleruntersuchung und Kompressionstherapie) und Schulungen der Mitarbeiter. Wegen der mangelnden Qualität der Studien können kaum kausale Zusammenhänge zwischen den Wundzentren und ihrer Effektivität und Effizienz gemacht werden. Es gibt Hinweise, dass Heilungsraten zunehmen und Behandlungskosten sinken. Fraglich ist jedoch, welche Rolle die einzelnen Angebotskomponenten (z. B. Standards, Schulung) hinsichtlich der erreichten Heilungsraten, Rezidivquoten, Lebensqualität und Kosten spielen. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass pflegegeleitete spezialisierte Wundkliniken mit Therapiestandards, kontinuierlichen Schulungen der Mitarbeiter und einer optimierten Zusammenarbeit zwischen den Sektoren positive Auswirkungen auf die Versorgung von Patienten mit Unterschenkelgeschwüren haben. |