Pflegedidaktisch relevante empirische Forschung: Stand und Notwendigkeiten

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 11-2010

Pflegedidaktisch relevante empirische Forschung: Stand und Notwendigkeiten

Ingrid Darmann-Finck

Ingrid Darmann-Finck: Pflegedidaktisch relevante empirische Forschung: Stand und Notwendigkeiten. Pflegewissenschaft-, 11-2010, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200027


In dem Beitrag erfolgt eine Sichtung und kritische Bewertung der im deutschsprachigen und internationalen Raum vorfindbaren pflegedidaktisch relevanten empirischen Forschung. Die auf der Basis einer systematischen Literaturrecherche gesichteten Studien werden der Unterrichtswirksamkeitsforschung und dem Konzept ?Lernen? einerseits bzw. der interpretativen Unterrichtsforschung und dem Konzept ?Bildung? andererseits zugeordnet. Während Pflegeunterrichtsforschung im deutschsprachigen Raum bislang generell kaum vorhanden ist und diesbezüglich auch noch keine Methodendiskussion existiert, wird international stark auf Evidenzbasierung der Pflegeausbildung und damit auf Wirksamkeitsstudien abgehoben. Zwar muss die Forschung grundsätzlich sowohl im Bereich der Wirksamkeitsforschung als auch der interpretativen Unterrichtsforschung ausgebaut werden. Aus bildungstheoretischer Sicht sollte die interpretative Unterrichtsforschung aber zunächst Vorrang haben, da es derzeit noch an wesentlichen Erkenntnissen über die Struktur des Pflegeunterrichts und der sich darin ereignenden Lern- und Bildungsprozesse sowie der Bildungsgänge der Pflegeauszubildenden mangelt.