Foto: stock.adobe.com - Flamingo Images
DBfK: Pflegekompetenz gehört in die Klinikleitung
In einem großen kommunalen Klinikum Brandenburgs wurde kürzlich die Position der Geschäftsführung Pflege ersatzlos abgeschafft. Diese Entwicklung spiegelt einen bundesweiten Trend wider: Pflegerische Führungsstrukturen auf oberster Ebene werden zunehmend abgebaut – obwohl der Mehrwert einer pflegefachlich verankerten Leitungsebene vielfach wissenschaftlich nachgewiesen ist.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) übt scharfe Kritik an diesem Trend: „Pflegefachliche Perspektiven müssen verbindlich in die strategischen Leitungsstrukturen und Gremien eingebunden sein“, betont DBfK-Präsidentin Vera Lux. Die Einbindung der größten Berufsgruppe im Gesundheitswesen in zentrale Entscheidungsprozesse sei keine Option, sondern eine unverzichtbare Voraussetzung für Qualität, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung.
„Der Fall in Brandenburg ist mehr als eine Einzelentscheidung – er steht sinnbildlich für die strukturelle Ausblendung professioneller Pflege in zentralen Leitungsfunktionen“, erklärt Lux. „Solche Entscheidungen widersprechen allen Erkenntnissen moderner Kliniksteuerung. Wer auf die Expertise der Pflege und die pflegefachliche Führung verzichtet, schwächt die Versorgung und lässt Potenziale ungenutzt, die für das Gesundheitssystem dringend benötigt werden.“
Pflegefachliche Führung ist laut DBfK ein wesentlicher Baustein moderner Organisationssteuerung. Die strukturelle Verankerung auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene sei unerlässlich, um Versorgungssituationen realistisch zu bewerten, Personalstrategien zu lenken und die Qualität nachhaltig zu gewährleisten.
„Der DBfK fordert Klinikträger, Aufsichtsgremien und Politik auf, pflegerische Leitung gleichberechtigt mit ärztlicher und kaufmännischer Führung dauerhaft zu verankern – gesetzlich, organisatorisch und finanziell“, erklärt Lux.
Bereits in seinen Stellungnahmen zu den Krankenhausgesetzen der vergangenen Jahre, in Veranstaltungen und Fachpapieren wie dem aktuellen Positionspapier „Gute Führung in der Pflege ist unerlässlich“ hat der DBfK die Bedeutung pflegerischer Leitung unterstrichen. Dass entsprechende Strukturen dennoch vielerorts zurückgebaut werden, zeigt laut DBfK den dringenden politischen Handlungsbedarf.
DBfK: Pflegekompetenz gehört in die Klinikleitung

Entwicklung der Pflegebedürftigkeit wird wissenschaftlich untersucht

Deutscher Pflegerat: Pflegebudget und Personalbemessung sind unverzichtbar

Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Sie möchten Pflegewissenschaft abonnieren?
Pflegewissenschaft ist die interntionale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.
Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Pflegeforschung: