Die teilnehmende Beobachtung in der Akutpflege: Eine Studie zum Caring-Handeln Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung in der Akutpflege

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 1-2020

Die teilnehmende Beobachtung in der Akutpflege: Eine Studie zum Caring-Handeln Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung in der Akutpflege

Schärli, Dr. M.; Rester, Dr. D.; Petry, Prof. Dr. H.; Them, Prof. Dr. C.

Schärli, Dr. M.; Rester, Dr. D.; Petry, Prof. Dr. H.; Them, Prof. Dr. C.: Die teilnehmende Beobachtung in der Akutpflege: Eine Studie zum Caring-Handeln Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung in der Akutpflege. Pflegewissenschaft-, 1-2020, S. 92 bis 102, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=203458


Teilnehmende Beobachtung (tnB) wird auf Bettenstationen der Akutpflege selten eingesetzt. Die Herausforderungen der Methode sollen beschrieben werden. In einer qualitativen Studie wurden tnB sowie eroepische Gespräche zum Caring-Handeln von Pflegenden in direkter Interaktion mit Patient(inn)en durchgeführt. Die Transkripte wurden auf divergierende und konvergierende Perspektiven hin analysiert. Sieben erfahrene Pflegefachpersonen validierten die Ergebnisse. Die Herausforderungen der tnB in der Akutpflege sind: Planung und Dokumentation der Beobachtungssequenzen, die Information der Studienteilnehmenden, die Rolle der Forscherin, der hohe Zeitaufwand und das Datenmanagement. Das zeitaufwändige Vorgehen gewährt einen Einblick in Caring-Phänomene, die durch Befragung verborgen bleiben