Ein neuer Name für Pflegeberufe in Deutschland. Ein Diskussionsbeitrag zu Entwicklungen, Erwartungen und Anforderungen

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 6-2012

Ein neuer Name für Pflegeberufe in Deutschland. Ein Diskussionsbeitrag zu Entwicklungen, Erwartungen und Anforderungen

Barbara Zimmer, Adelheid Kuhlmey, Dagmar Dräger

Barbara Zimmer, Adelheid Kuhlmey, Dagmar Dräger: Ein neuer Name für Pflegeberufe in Deutschland. Ein Diskussionsbeitrag zu Entwicklungen, Erwartungen und Anforderungen. Pflegewissenschaft-, 6-2012, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201234


Mit der Novellierung des Krankenpflegegesetzes werden aller Wahrscheinlichkeit nach die drei Pflegeberufe Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege als auch die Altenpflege unter dem Dach eines neuen Namens zu einem Beruf zusammengeführt. Bisher haben sich die Verantwortlichen noch nicht auf eine konkrete Berufsbezeichnung verständigen können. Deshalb möchte der folgende Beitrag eine Diskussion zu einer möglichst passgenauen und zukunftsorientierten Berufsbezeichnung für die neugeordnete Berufsform der Pflege anstoßen. Zunächst werden dafür einige Funktionen vorgestellt, die den Berufsbezeichnungen im Allgemeinen zugeschrieben werden. Nach einem kurzen Abriss über die Entwicklungen der Pflegeprofession in Deutschland1 werden dann verschiedene Positionen diskutiert, von denen hier angenommen wird, dass sie für die neue Namensgebung mitentscheidend sein könnten. Im Anschluss daran wird unter Berücksichtigung von zuvor festgelegten Anforderungskriterien ein Vorschlag für eine mögliche Berufsbezeichnung unterbreitet und zur Diskussion gestellt.