![]() |
Pflegewissenschaft-, Ausgabe 1-2012Einschätzung der Relevanz verschiedener Handlungsfelder für ein interprofessionelles Studienangebot: Die Perspektive von AuszubildendenSven Karstens, Marco Roos, Joachim Szecsenyi, Cornelia Mahler |
Sven Karstens, Marco Roos, Joachim Szecsenyi, Cornelia Mahler: Einschätzung der Relevanz verschiedener Handlungsfelder für ein interprofessionelles Studienangebot: Die Perspektive von Auszubildenden. Pflegewissenschaft-, 1-2012, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201198 | |
Für die Entwicklung des Curriculums des Bachelor-Studiengangs ?Interprofessionelle Gesundheitsversorgung? der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg identifizierte ein Expertengremium Handlungsfelder, für die das Studium qualifizieren soll. Die Ergebnisse der Befragung von Auszubildenden zur Relevanz selbiger werden im Beitrag vorgestellt. 13 Handlungsfelder wurden anhand eines 35-Item-Bogens abgefragt. Zielgruppe waren Auszubildende 10 verschiedener Berufsgruppen. Die Befragung wurde deskriptiv ausgewertet. 139 Auszubildende (23+/-2,6 Jahre, 89 Prozent weiblich) nahmen an der Befragung teil. Handlungsfelder mit Bezug zur interprofessionellen Koordination von Maßnahmen und zur Anleitung von Mitarbeitern des eigenen Gesundheitsberufs wurden als besonders relevant erachtet. Zusammenfassend ist festzustellen, dass alle 13 Handlungsfelder von den Auszubilden als bedeutsam erachtet wurden. Die Ergebnisse lieferten eine gute Diskussionsgrundlage für die Entwicklung des Curriculums für den mittlerweile eingerichteten Studiengang. |