Berufsfeld- und hochschuldidaktische Perspektiven auf Gesundheitsprofessionen. Ein bildungstheoretisch-fallorientierter Zugang

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 2-2011

Berufsfeld- und hochschuldidaktische Perspektiven auf Gesundheitsprofessionen. Ein bildungstheoretisch-fallorientierter Zugang

Karin Reiber

Karin Reiber: Berufsfeld- und hochschuldidaktische Perspektiven auf Gesundheitsprofessionen. Ein bildungstheoretisch-fallorientierter Zugang. Pflegewissenschaft-, 2-2011, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=201129


Die Ausbildungen für Gesundheitsfachberufe finden größtenteils an Fachschulen, im Rahmen der aktuellen Akademisierung auch zunehmend an Hochschulen statt. In didaktischer Perspektive sind die gemeinsamen und verbindenden Themen von Interesse, die dann für die einzelnen Berufe spezifiziert und operationalisiert werden können. Aufgrund der beiden genannten Ausbildungsebenen ? Berufsbildungssystem und tertiärer Bildungsbereich ? ist der nachfolgende Beitrag sowohl als berufsfeld- als auch als hochschuldidaktischer fallorientierter Zugang konzipiert.