Modellprojekt ?Integrative Pflegeausbildung?

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 10-2002

Modellprojekt ?Integrative Pflegeausbildung?

Ursula Oelßner

Ursula Oelßner: Modellprojekt ?Integrative Pflegeausbildung?. Pflegewissenschaft-, 10-2002, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200802


Das Modellprojekt ?Pflege neu denken ? Bildung neu gestalten? greift die Diskussion über eine grundlegende Reform der Pflegeausbildungen in Deutschland auf. Die veränderten Anforderungen an die Pflegeberufe wirken sich bereits in der Gegenwart auf die beruflichen Handlungsfelder aus ohne dass sie in den Ausbildungsgängen genügend berücksichtigt werden. Die auf Lebensphasen ausgerichteten Ausbildungsgänge entsprechen längst nicht mehr der Realität in der pflegerischen Praxis. Für die Kinderkrankenpflege haben sich in den vergangenen Jahren deutliche Anforderungen in der Gesundheitsfürsorge, Unterstützung von Familiensystemen und der Elternarbeit herausgestellt. Die Altenpflege sieht sich zunehmend mit schwerstpflegebedürftigen alten Menschen in der stationären Versorgung konfrontiert, auch in der Häuslichen Pflege bestimmt Multimorbidität den Pflegebedarf