Die Entwicklung von Pflegediagnosen für die Intensivpflegeauf Basis der ICNP Beta Version

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 2-2007

Die Entwicklung von Pflegediagnosen für die Intensivpflegeauf Basis der ICNP Beta Version

Alexandra Kuntze, Ursula Hübner

Alexandra Kuntze, Ursula Hübner: Die Entwicklung von Pflegediagnosen für die Intensivpflegeauf Basis der ICNP Beta Version. Pflegewissenschaft-, 2-2007, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=200417


Derzeit stehen Krankenhäuser durch den Einsatz des pauschalierten Vergütungssystems vor informationstechnologischen und organisatorischen Herausforderungen (vgl. Führing et al. 2004, Ingenerf et al. 2005). Mit den gesetzlichen Rahmenvorgaben, welche im fünften Sozialgesetzbuch (§135a SGB V) und dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (§ 17 b, KHG) festgeschrieben sind, erfolgt eine Neuorientierung dahingehend, die Qualität zu sichern und die Versorgungskosten zu kontrollieren. Damit soll das wesentliche Ziel der ökonomisch erzwungenen Optimierung der Behandlungskosten erreicht werden (vgl. Lübke 2001). Für die Umsetzung dieser Vorgaben ist es unabdingbar, dass Pflegende ihre Leistungen im Gesundheitswesen beschreiben (vgl. Larrabee et al. 2001). Bei der Betrachtung des Aufgabenspektrums der Pflegenden widerspiegelt sich eine patientenorientierte, qualitativ hochwertige Arbeit und das Bemühen einer finanziell effizienten Versorgung, um Patienten in ihrem Lebensalltag mit ihrer Erkrankung bestmöglich zu unterstützen. Für die Umsetzung dieser Ansprüche benötigen Pflegende neben Empathie, fachspezifischem Verständnis vor allem wissenschaftlich fundierte Kenntnisse. Ein routiniertes Arbeiten gesteuert von standardisierten Prozessen hinterfragt gelegentlich Handlungsabläufe und deutet auf den Schluss, dass theoretische Modelle, Abläufe und Prozesse nicht konsequent in der Pflegepraxis umsetzbar sind. Das Kontra dieser These bekunden unterschiedlichste Forschungsinteressen nicht nur in der Krankenhauslandschaft. Oftmals deplaziert die Syntax verwendeter Begrifflichkeiten die Praktikabilität.