Erfahrungen und Bedürfnisse ehemaliger pflegender Eltern von erwachsenen Kindern mit komplexer Behinderung in besonderen Wohnformen Eine qualitative Studie

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 1-2025

Erfahrungen und Bedürfnisse ehemaliger pflegender Eltern von erwachsenen Kindern mit komplexer Behinderung in besonderen Wohnformen Eine qualitative Studie

Niedermeier , A. S. ; Koller, J.

Niedermeier , A. S. ; Koller, J. : Erfahrungen und Bedürfnisse ehemaliger pflegender Eltern von erwachsenen Kindern mit komplexer Behinderung in besonderen Wohnformen Eine qualitative Studie. Pflegewissenschaft-, 1-2025, S. 37 bis 48, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=324944


Eltern geben ihre erwachsenen Kinder mit komplexer Behinderung oft in die besonderen Wohnformen, weil sie selbst zu alt werden. Zu den Erfahrungen der Eltern, deren Kinder in besonderen Wohnformen leben, gibt es bisher keine Untersuchungen. Ziel der Studie war es, diese Erfahrungen zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass Eltern ein ungenutztes Potenzial für Wohneinrichtungen darstellen. Aus Liebe und Sorge kümmern sie sich weiterhin um ihre erwachsenen Kinder mit komplexen Behinderungen in Wohneinrichtungen. Darüber hinaus wird deutlich, dass Eltern wertvolle Unterstützung und Impulse für die Weiterentwicklung der Wohneinrichtungen geben könnten.

Einschätzung der Zufriedenheit von Bewohner*innen in Seniorenheimen Eine Instrumentenvalidierungsstudie

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 1-2025

Einschätzung der Zufriedenheit von Bewohner*innen in Seniorenheimen Eine Instrumentenvalidierungsstudie

Kellerer , J. D. ; Rohringer , M. ; Wandl , B. ; Müller, G.

Kellerer , J. D. ; Rohringer , M. ; Wandl , B. ; Müller, G. : Einschätzung der Zufriedenheit von Bewohner*innen in Seniorenheimen Eine Instrumentenvalidierungsstudie. Pflegewissenschaft-, 1-2025, S. 49 bis 60, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=324945


Die Steigerung der Bewohner*innenzufriedenheit in Altenheimen ist ein zentrales Ziel der Qualitätsent- wicklung. Der ZuBeS-FB (Zufriedenheit von Bewohner*innen in Seniorenheimen - Fragebogen) wurde als ein Selbsteinschätzungsinstrument entwickelt, um die Zufriedenheit zielgruppenspezifisch zu messen. Diese Studie überprüfte die Konstruktvalidität und interne Konsistenz des ZuBeS-FB. In einer multizent- rischen explorativ-quantitativen Querschnittsstudie nahmen 556 Bewohner*innen aus 30 Altenheimen teil. Die Hauptkomponentenanalyse ergab ein 11-Faktorenmodell, das 58,3 % der Gesamtvarianz er- klärte und 62 Items umfasste. Die interne Konsistenz war für zehn der elf Faktoren akzeptabel bis exzel- lent. Die höchste Zufriedenheit wurde in der sozialen Lebensraumgestaltung und Pflege & Versorgung festgestellt, die geringste in Mobilität und Freizeit & Sinnstiftung. Die Studienergebnisse liefern erste Hinweise zur Konstruktvalidität und internen Konsistenz der ZuBeS-FB-Subskalen sowie zur Weiterent- wicklung des Fragebogens zur Einschätzung der Bewohner*innenzufriedenheit.

Pflegewissenschaft 1-2025

Pflegewissenschaft-, Ausgabe 1-2025

Pflegewissenschaft 1-2025

hpsmedia

hpsmedia: Pflegewissenschaft 1-2025. Pflegewissenschaft-, 1-2025, S. 1 bis 64, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/detail?doc_id=324948


Keine Angabe