Inhaltsverzeichnis
Pflegewissenschaft Jahresverzeichnis 2025
1-2025
Wünscher, J. Steinhauer, K. : Rezensionen. 1-2025 (27). S. 1 bis 1hpsmedia: Pflegewissenschaft 1-2025. 1-2025 (27). S. 1 bis 64
Seethaler , S. ; Rohringer, M. : #Pflege: Soziale Medien und Influencing im Kontext der Gesundheitsund Krankenpflege Eine deskriptive Querschnittstudie. 1-2025 (27). S. 19 bis 36
Niedermeier , A. S. ; Koller, J. : Erfahrungen und Bedürfnisse ehemaliger pflegender Eltern von erwachsenen Kindern mit komplexer Behinderung in besonderen Wohnformen Eine qualitative Studie. 1-2025 (27). S. 37 bis 48
N.N.: Nachrichten Community Health Nursing in Österreich. 1-2025 (27). S. 4 bis 6
Kellerer , J. D. ; Rohringer , M. ; Wandl , B. ; Müller, G. : Einschätzung der Zufriedenheit von Bewohner*innen in Seniorenheimen Eine Instrumentenvalidierungsstudie. 1-2025 (27). S. 49 bis 60
Schindler, A. ; Boldt, C. : Auswirkungen von Motivational Interviewing bei Schwangeren auf Selbstwirksamkeit, Angst und Hoffnungslosigkeit Systematischer Literaturreview. 1-2025 (27). S. 9 bis 18
2-2025
hpsmedia: Pflegewissenschaft Heft 2-2025. 2-2025 (27). S. 1 bis 64Kühnpast-Barthel, M. ; Tibubos , A. N. : Beratungsangebote für Angehörige von Patienten mit neurologischen Erkrankungen in Deutschland Ein Scoping Review und Interviewstudien. 2-2025 (27). S. 112 bis 120
N.N.: Nachrichten. 2-2025 (27). S. 64 bis 66
N.N.: Rezensionen. 2-2025 (27). S. 67 bis 69
Morgenstern, U. ; Kuhn, C. : Pflege im Kontext Klimawandel Wissensstand von Pflegefachkräften zum Thema Klimawandel, Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Pflege während der Hitzewellen. 2-2025 (27). S. 70 bis 78
Schnall, P. ; Rungg, C. : Advance Care Planning in der Pädiatrie Ein Blick auf Eltern von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der pädiatrischen Palliativversorgung – Ein Scoping Review. 2-2025 (27). S. 79 bis 91
Bergholz , A. ; Paul , J. ; König , F. ; Merz, S. ; Holmberg, C. : Spannungsverhältnisse in der stationären Versorgung während der COVID-19 Pandemie Was wir aus dem individuellen Umgang professionell Pflegender mit Vorschriften zum Infektionsschutz lernen können. 2-2025 (27). S. 91 bis 97
Feldhaus , M. ; Murken, M. ; Röhl , J. H. ; Hellmers, S. ; Diekmann, R. ; Hein , A. : Die Einbeziehung technischer Artefakte zur Unterstützung der familialen Kommunikation bei heimbeatmeten Kindern. 2-2025 (27). S. 98 bis 111
3-2025
hpsmedia Verlag: Pflegewissenschaft Ausgabe 3-2025. 3-2025 (27). S. 121 bis 188hpsmedia: Nachrichten und Rezensionen. 3-2025 (27). S. 124 bis 131
Ramona Luo, S.; Stadtmann, M. P.: Psychologische Pflegeinterventionen zur Reduktion von interpersonellen Konflikten in stationärer CBASP-Behandlung Integrativer Review. 3-2025 (27). S. 132 bis 144
Deufel, K.; Andrea Glodek, A.; Reuschenbach, B.: Prüfungsund Anleitungssituationen aus Sicht von zu Pflegenden und deren Angehörigen Ergebnisse von strukturierten Interviews. 3-2025 (27). S. 145 bis 154
Hallensleben, J.; Büker, C., Goller, E.; Lebeda, D.; Herbst, N.: Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI. 3-2025 (27). S. 155 bis 170
Stober,S.; Janich, L.: International beschriebene Elemente der pädiatrischen Palliativversorgung. Ein Scoping Review. 3-2025 (27). S. 171 bis 181
Hayder-Beichel, D.; Aslan,M.; große Schlarmann, J.: Bewertung qualitativer und randomisiert kontrollierter Studien mittels Krefelder Ampel. 3-2025 (27). S. 182 bis 188
4-2025
hpsmedia: Pflegewissenschaft Heft 4-2025. 4-2025 (27). S. 1 bis 64N.N.: Nachrichten. 4-2025 (27). S. 192 bis 193
N.N.: Rezensionen. 4-2025 (27). S. 194 bis 197
Schmidt , S. ; Andersch-Rupprecht , C. ; Emmert , M. ; Nagel , E. : Zur Entwicklung der Gesundheitskompetenz während der generalistischen Pflegeausbildung Ergebnisse einer Online-Befragung. 4-2025 (27). S. 198 bis 206
Kadoke, M. : Die Wirkung von Einflussmöglichkeiten von Pflegenden in Rheinland-Pfalz auf Moral Distress Eine quantitative korrelative Querschnittsstudie per Onlinebefragung. 4-2025 (27). S. 207 bis 215
Grund , S. ; Kämpf, M-T. : Schmerzlindernde Wirkung von Massagen mit ätherischen Ölen bei primärer Dysmenorrhoe. 4-2025 (27). S. 216 bis 221
Füssenich-Blum, S. ; Gut , A. ; Peter, K.A. ; Steudter, E. : Partizipation in der Pflegeausbildung aus Sicht beteiligter Patientinnen und Patienten. 4-2025 (27). S. 222 bis 236
Spalt, M. ; Heindl , P. : Identifikation von Indikatoren, die bei onkologischen Patient*innen zu einer ungeplanten Aufnahme im ambulanten Setting an einem Universitätsklinikum führten. 4-2025 (27). S. 237 bis 248
5-2025
hpsmedia: Pflegewissenschaft Heft 5-2025. 5-2025 (27). S. 1 bis 64N.N.: Nachrichten. 5-2025 (27). S. 252 bis 254
N.N.: Rezensionen. 5-2025 (27). S. 255 bis 259
König , C. ; Trojan, A. ; Forster, L. : Entwicklung einer Advanced Practice Nursing (APN) - Rolle für Patient_innen mit Schlaganfall am Klinikum Darmstadt Eine qualitative Befragung von Pflegefachpersonen zu den Erwartungen an die vorgesehene APN-Rolle. 5-2025 (27). S. 260 bis 277
Röper, S. ; Wetzel, D.J. : Pflegerische Lohnarbeit auf dem Prüfstand Plädoyer für eine Neubewertung aus anerkennungstheoretischer Sicht. 5-2025 (27). S. 278 bis 290
Morgenstern, U. ; Blechschmidt, H. : Die Erhaltung der Lebensqualität von Menschen mit chronischen Rückenschmerzen Implikationen für das Schmerzmanagement in der Pflege. 5-2025 (27). S. 291 bis 298
Dell’Apollonia, C. : „Das Beste daraus machen“ Förderung der Work-Life-Balance von Pflegefachpersonen im pädiatrischen Notfallsetting: Eine qualitativ-explorative Studie. 5-2025 (27). S. 299 bis 308
 
				